REGENSBURG - AUGSBURG: Die Industrie hat es erkannt, nur die Selbsthilfe sichert auch in den kommenden Jahren die Umsätze. So ist es kein Wunder, dass bereits sehr viele Anträge auf Partnerschaft mit dem Selbsthilfeverband Inkontinenz eingegangen sind. Bei allen Anwärtern möchten wir uns entschuldigen und bitten um etwas Geduld. Die Bearbeitung der Bewerbungen und das Anwortschreiben können bis zu 8 Wochen in Anspruch nehmen. Hier ein Paar grundlegende Tips zur Bewerbung und wie man die Bearbeitungszeit erheblich verkürzen kann.Wer kann Partner werden?Partner kann jedes Unternehmen werden, dessen Produkte und / oder Leistungen direkt mit den Menschen die an Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, oder Bettnässen erkrankt sind und deren Angehörigen in Verbindung kommen und als Partner die Arbeit des Selbsthilfeverbandes Inkontinenz finanziell unterstützen wollen.
Wer kann kein Partner werden?Alle Unternehmen dessen Produkte oder Dienstleistungen (z.B. durch Verschreibungspflichtigkeit) nicht von den Betroffenen oder Angehörigen direkt ausgewählt werden können.
Was gibt es für Modelle?1. die regionale Partnerschaft (z.B. für Apotheken und Sanitätshäuser) für den Wirkungsbereich einer einzelnen Selbsthilfegruppe
Mindestbeitrag 2003: 200€
2. die bundesweite Partnerschaft (z.B. für Hilfsmittelhersteller)
Mindestbeitrag 2003: 2000€
Warum sollte man Partner werden?Das Thema Inkontinenz ist immer noch ein Tabuthema. Nur Betroffene, Angehörige und Unternehmen können gemeinsam an dieser Tatsache etwas ändern. Auch werden immer noch Inkontinenzhilfsmittel am Markt vorbei produziert. Der Kontakt zu Betroffenen hilft einem Unternehmen marktgerechte Produkte zu entwickeln.
Wie wird man Partner?1. Ein Unternehmen bewirbt sich, unter Nennung des gewünschten Partnerschaftsbeitrages und der Zusendung von Informationsmaterial, unter der folgenden Adresse:
Selbsthilfeverband Inkontinenz e.V.
z. Hd. Herr Stefan Süß
Tulpenstraße 5
93161 Sinzing
2. Unsere Vorstandschaft entscheidet anhand der vorliegenden Informationen, ob Produkte und Unternehmen grundsätzlich zu unserem Verband passen. Leider ist gerade auf dem Inkontinenzsektor sehr viel Schund auf dem Markt, wie z.B. Duftlampe und CD für 498€ bei psychosomatischer Inkontinenz. So was filtern wir gleich raus.
3. Nachdem die Vorstandschaft zugestimmt hat, wird das Unternehmen eingeladen in einer Selbsthilfegruppe das Unternehmen und die Produkte vorzustellen. Stimmen die Betroffenen hier mit "Ja", dann schließt der Selbsthilfeverband mit dem Unternehmen einen Partnerschaftsvertrag ab. Wenn dies negativ ausgeht, dann haben sie auch noch die Möglichkeiten wie in der Satzung beschrieben.
Wo gibt's weitere Informationen?In der Satzung stehen unter §17 die Rahmenbedingungen, auch im Partnerschaftsvertrag stehen weitere Details. Sollten Sie weitere Fragen haben, dann schicken sie eine Email unter:
partner@selbsthilfeverband-inkontinenz.org