Hallo!
Meine Tochter Jana (4,5 Jahre) hat seit gut 1,5 Jahren Probleme wegen ihrer Reizblase, zu geringem Blasenvolumen, zuviel Resturin nach der Blasenentleerung...
Ich muß dazu sagen, daß sie schon mal trocken war mit 2,5 Jahren tagsüber und dann mit 3 auch mal nachts für 2 Monate.
Dann wurden die Phasen, wo sie naß war immer häufiger und länger.
Jana bekommt derzeit morgens Dridase und abends Nifuretten. Zusätzliche alle 1-2 Wochen Osteopathie.
Ich sehe derzeit überhaupt keinen Fortschritt trotz der Medikamente. Ich weiß, daß ich unbewußt Druck auf meine Maus ausübe. Mir ist auch schon mal der Kragen geplatzt, wenn ich die zigste Garnitur am Tag an Wäsche hatte. Ist sicher nicht ok, aber die ganze Situation streßt mich manchmal sehr. Vor allem, wenn man sieht und vorgekaut bekommt, welche Kinder im Freundes- und Bekanntenkreis alle trockene Kinder haben.
Wir sind in ganz schlimmen Zeiten auch tagsüber wieder zu Windeln zurückgegangen (nachts haben wir sie immer), aber dann geht Jana gar nicht mehr.
Manchmal, wenn so 2 Stunden rum sind, erinner ich sie mal an die Toilette oder bitte sie, wenigstens mal zu versuchen, ob was kommt. Aber da schaltet meine Tochter auf stur.
Sie ist sehr anfällig für Blasenentzündungen durch die doppelseitigen Nierenbecken.
Leider sagt Jana auch nicht Bescheid, wenn ihre Hose naß ist.
Auch mein Angebot, sich einfach selbst frische Wäsche anzuziehen und die nassen Sachen einfach ins Badezimmer zu legen, nimmt sie nicht wahr.
Derzeit habe ich den Eindruck, es wird überhaupt nicht mehr besser.
Da hilft kein Belohnungssystem, kein Ignorieren von Wäschebergen, kein Erinnern ans Klo.
Eine Hormontherapie lehne ich derzeit noch ab, das ist mir bei einer Vierjährigen einfach zu früh.
Aber nächstes Jahr kommt sie in die Schule, bis dahin würde ich sie gerne zumindest tagsüber trocken haben.
Jana war ja schon mal trocken, wieso kommen wir einfach nicht mehr dahin?
Wer kann mir helfen? Wer weiß, wie ich Jana noch helfen kann? Wem ging es genauso oder geht es derzeit auch?
Bin dankbar für jede Antwort.