Bei mir steht eine offene OP an der Harnröhre an (bin männlich). Dabei wird eine Striktur (Vernarbung) direkt vor dem äußeren Schließmuskel entfernt. Jetzt kann laut Aussage der Ärzte dabei der äußere Schließmuskel verletzt werden.
Blöd ist, die Ärzte reden es entweder schön oder jeder sagt etwas anderes. Also nach meinem Verständnis sind für die Kontinenz wichtig (auch im Zusammenspiel, teilweise aber auch alleine):
- Blasenhals evtl?? (wobei ich jetzt nicht weiß, ob da tatsächlich auch ein Muskel ist)
- Prostata (siehe Text unten)
- äußerer Schließmuskel
Interessant zur Prostata (ich dachte immer das macht der innere Schließmuskel, aber dem ist wohl nicht so): "Die Prostata mit ihrer statischen drüsigen und dynamischen glattmuskulären Kompressionswirkung auf die Urethra ist anders als der Spinkter internus unter Umständen durchaus in der Lage, auch bei kompletter Resektion des externen Sphinkter etwa im Rahmen einer Striktur-OP eine Harnkontinenz aufrechtzuerhalten.
" Quelle: http://www.kontinenz-gesellschaft.de/wiss_beitrag.htm
Tatsächlich willentlich läßt sich wohl am besten der äußere Schließmuskel steuern. Daher wird er ja auch von Männern nach einer radikalen Prostataentfernung trainiert und man kann somit die Kontinenz erhalten bzw. wieder aufbauen.
So, wenn nun bei mir der äußere Schließmuskel verletzt wird, kann ich mit ihm willentlich kein Urin mehr zurück halten. Nach Aussage der Ärzte werde ich aber nicht inkontinent, da immer noch 'innerer Schließmuskel' bzw Prostata (siehe Text oben) da sind.
Erstens ist das aber doch später mal fatal (bin 'schon' fast 40) wenn ich später Prostataprobleme bekomme und dann evtl. nach Prostataentfernung den äußeren Schließmuskel nicht mehr richtig benutzen kann. Außerdem dürfte es doch jetzt schon zu 'kleinen' Kontinenzproblemen wenn der äußere Muskel verletzt wird?
Ich weiß, dass mein Fall eher ungewöhnlich ist. Aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand Genaueres zum äußeren Schließmuskel und seiner evtl. Verletzung? Habe nämlich einfach Angst vor der OP, wenn solche Folgen eintreten können. Ich frage mich auch: Wenn der äußere Schließmuskel verletzt wird, ob ich nicht durch Training desselben wieder annähernd seine ursprüngliche Kraft zurück bekommen kann?
Viele Unsicherheiten... Vielleich weiß ja hier jemand mehr. :)
Danke!