Hallo GoofyNut,
die Frage lässt sich nicht so leicht beantworten, denn es kommt stark auf die Situation an.
Onlineshops sind sicher in vielen Fällen eine günstige Bezugsquelle für Hilfsmittel, andererseits fehlt hier aber häufig die fachliche Beratung. Werden immer die gleichen Hilfsmittel benötigt, dann benötigt man in der Regel keine Beratung mehr, da man "sein" Hilfsmittel ja schon kennt.
Aber auch bei den Onlineshops gibt es Unterschiede, so hat nicht jeder Shop die gleichen Hersteller im Sortiment und auch nicht alle Shops können mit den Krankenkassen abrechnen. Hier gilt dann die Devise, man sucht sich den Shop anhand seines Hilfsmittels aus, dazu gibt es einige gute Suchmaschinen wie etwa
medvergleich.de,
medizinfuchs.de,
geizkragen.de und noch einige andere. Bevor man seine Hilfsmittel dort bestellt, ist es ratsam sich über die Abrechnungsmöglichkeit mit seiner GKV, den ggf. anfallenden wirtschaftlichen Aufzahlungen und auch anfallende Portokosten zu informieren. Manchmal ist auch ein teurerer Shop unter dem Strich gesehen billiger, weil er z.B. keine Portokosten verlangt oder die wirtschaftliche Aufzahlung niedriger ist.
Wie häufig bei einem Onlineshop eingekauft wird, das hängt davon ab welche Hilfsmittel in welcher Menge benötigt werden und ob man sich gleich einen Quartalsbedarf in den Keller legt oder auf Abruf die Hilfsmittel kommen lässt.
Ich selber habe eigentlich schon gute Erfahrungen mit Onlineshops gemmacht.
Gruß Helmut
