#10 von Psycho » 10 Jul 2009 00:25
Hallo,
eine Inkontinenz kann auch einen Schulwechsel bewirken, welcher nicht immer anstrebsam ist. Urteilen kann man hier nur, wenn man die wirkliche Situation ganz genau kennt. Nicht jede Schule hat die Möglichkeit Kinder mit einem Handikap zu beschulen, da dazu auch einige Voraussetzungen erforderlich sein müssen. Deshalb müssen die Eltern einen Förderausschuss im staatlichem Schulamt (kann in anderen Bundesländern etwas anders sein) beantragen. Hier wird genau untersucht welche Möglichkeiten und Hilfen der Schüler benötigt und ob diese an der jeweiligen Schule gegeben sind oder wie diese geschaffen werden können. Dabei wird das gesamte Umfeld unter Einbeziehung der Lehrer, Schulärzte, Eltern, des Schülers, des Schulpsychologen, usw. genauer betrachtet und dann auf einer gemeinsamen Sitzung ausgewertet. Die Eltern haben immer das letzte und auch entscheidende Wort. Nicht jeder Ort oder Nachbarort hat eine Schule die den Erfordernissen entspricht. Da hilft dann eine Förderschule. Bei uns werden die Schüler zu den Förderschulen täglich mit einem Bus, Taxi, usw. zum Unterricht gebracht und auch wierder abgeholt.
Ich selbst habe eine Gehbehinderung und komme ganz gut mit dieser klar. In der 1. und 2. Klasse besuchte ich eine Regelschule. Diese Zeit war für mich die Hölle. Trotz aller möglichen Integrationsversuche und Hilfen fühlte ich mich als Außenseiter und brachte nur schlechte Leistungen.
Als ich in eine Förderschule für körperbehinderte kam, ging es mir wieder gut. Wir waren nur 7 Kinder in der Klasse und die Lehrer konnten sich auf jedes Kind individuell einstellen. So habe ich es bis zum Abitur (1,2) geschafft und habe dann Psychologie studiert. Ich habe auch als Schüler auf den täglichen Transport verzichtet und bin in ein Internat gegangen. Insgesamt war dies die schönste Schulzeit meines Lebens. Hier war ich glücklich. Im Internat wurde ich sehr schnell selbständig und baute ein gesundes Selbstbewusstsein auf. Am Wochenende und in den Ferien war ich immer bei meinen Eltern. In einer Regelschule hätte ich dies alles nicht erreicht und hätte es vermutlich auch nicht bis zum Abitur geschafft. Integration ist eine sehr schöne Sache, allerdings nicht für jedes Kind.
Psycho