... und wenn das hier mit der Frage so weitergeht, nehme ich meine persönliche Lösung!
Ich ziehe nach England...
Grüsse von John, der sich Fragt, ob die EU nicht mal bald erwachsen werden kann...
P.S.
Ja, ja, keine Werbung...
Hier ist der Vertrieb/Hersteller: dobrahealthcare . com
Hat in England eine Registriernummer, die Produkte ebenfalls.
(Nee, sucht selbst nach den Nummern und der englischen Webseite zum prüfen... Bei so viel Bürokratie

)
Noch ein bischen Kommentar zum Abschluss:

bevor du also stefans tips hier aufgreifst, mache dich lieber mal richtig kundig. gb ist zwar eu mitglied aber für wareneifuhr gilt deutsches zollrecht.
...die Prüfung macht meine Apotheke für mich...
ein freundlicher Hinweis von mir in dieser Sache ist der, dass diverse Produkte, aber auch Arzneimittel, von jeder Apotheke Deutschlands über die sog. "Internationale Apotheke" bestellt, eingeführt u. verkauft werden dürfen - Gesetz folgt.
... daher mache ich es auch nur über meine Apotheke. Den Verwaltungskram überlasse ich denen...
außerdem solltest du bei deinen bestellungen genau nachschauen ob die versandfirma hinten ein ltd kürzel hat. hier greifst du mal ganz schnell ins leere. und das könnte am ende recht teuer werden, vor allem wenn du in vorkasse gehst.
... ähm, nicht gelesen, dass die eine Registrierung beim NHS haben? Wenns da beim Zahlen/Liefern Probleme gibt, ist der NHS etwas unfreundlich und entziehen sehr schnell die Zulassung. Nix mehr mit "kann in England verschrieben werden". Geht per online an alle GPs und aus ist's...
Kenne mich beruflich etwas mit England aus. Sich mit dem NHS als Anbieter von Hilfsmitteln etc. anzulegen sollte man nicht versuchen...