Hallo morzel,
wie Ramona schon sagte, befördern die meisten Fluggesellschaften die Hilfsmittel für Behinderte und auch Inkontinente kostenlos. Was aber dazu fast immer gebraucht wird, das ist ein ärztliches Attest. Wichtig ist auch, daß man sich schon vor der Abreise im Internet zum Beispiel schlau macht, welche Hilfsmittel es dort gibt, was sie etwa kosten und wo man sie bekommt. Auch wichtig ist es, sich eine schriftliche Bestätigung von der Krankenkasse geben zu lassen, daß die Kosten für die Hilfsmittel dann auch erstattet werden, wenn sie vor Ort gekauft werden.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß Windeln zum Beispiel für maximal 3 Wochen mitgenommen werden können. Alles was darüber hinaus geht, wird etwas schwierig, weil sie doch ganz schön Platz brauchen und einen ganzen Koffer ausfüllen. Wenn ich im Ausland unterwegs war und nicht länger als 2 bis maximal § Wochen weg war, dann habe ich meine Hilfsmittel immer von zuhause mitgenommen.
In Spanien zum Beispiel gibt es die
Indas® Windeln, die garnicht mal so schlecht und mit den
Kolibri® Windeln vergleichbar sind. In Argentinien, Bolivien und Chile zum Beispiel gibt es die
Mimosa® Windeln, die in Chile hergestellt werden und mit den
Attends® vergleichbar sind.
Gruß Helmut
