Hallo erstmal,
Ich bin neu hier. Entschuldigt bitte, dass ich nicht so viel Informationen über mich herausrücke, aber ich bin da etwas übervorsichtig was das Netz angeht.
Ich leide seit ca einem halben Jahr an Harninkontinenz. Ich war auch schon zweimal beim Arzt. An sich ist es bei mir noch nicht besonders schlimm. Ich verlier meistens nur ein paar Tröpfchen, ich brauch auch keine Windeln, meine Boxershorts fangen das problemlos auf. Ich tropf auch nicht ständig. Das ist mal mehr, mal weniger, sozusagen nach Tagesform.
Der Urologe hat mir damals gesagt, dass das für mein Alter (ich bin erst 19) sehr ungewöhnlich sei, und dass sich das wahrscheinlich von alleine beheben werde, ich solle aber Beckenbodengymnastik machen. Ultraschall, Harnstrahltest und was er sonst noch gemacht hat (weiss ich nicht mehr genau) - alles okay.
Ich habe aber jetzt doch noch ein paar Fragen... dass ich beim Arzt ist ca 3 oder 4 Monate her. Beckenbodengymnastik hab ich bisher nicht richtig gemacht, ich hab probiert das Problem zu verdrängen und hatte zwischendurch auch immer Phasen von 1 oder 2 Tagen, an denen ich beinahe keine Probleme hatte.
Seitdem ist meine Inkontinenz weder schlimmer noch besser geworden. Aber vielleicht ein bisschen anders. Ich habe nicht immer das Gefühl meine Blase richtig leeren zu können. Wenn ich dann noch richtig "drücke" kommt eigentlich auch immer noch etwas. Der Arzt hatte damals gemeint, meine Blase wäre vollständig entleert. Ich gehe auch sehr oft auf die Toilette, ca. alle 2 Stunden. Ich trinke aber auch sehr viel, und bin schon früher so oft gegangen. Ich hatte dem Urologen damals gesagt, dass ich va beim Bücken, Husten usw. (also wie bei einer Stressinkontinenz) Urin verliere. Allerdings hab ich mittlerweile beobachtet (das war aber wohl auch schon früher so, mir nur nicht bewusst), dass ich auch mal im Sitzen oder Liegen etwas verliere. Besonders oft verliere ich Urin direkt nachdem ich auf der Toilette war. Wenn ich richtig Druck spüre dann verliere ich eigentlich kaum etwas. Oft sammelt sich auch nur ein bisschen Urin an der Vorhaut ohne dass es tropft, aber das ist natürlich auch ärgerlich.
Ich hatte vor einiger Zeit Rückenprobleme (untere Wirbelsäule, aber noch nicht im Lendenbereich). Die haben sich von selbst wieder gelegt. Ich war trotzdem auch bei der KG und hab Dehnungsübungen gemacht. Das hatte auf meine Inkontinenz keinen Einfluss.
Früher war ich ziemlich untergewichtig, hab im Laufe ca. eines Jahres aber 10 Kilo zugenommen, könnte das Einfluss haben?
Meine eigentlichen Fragen sind: Wenn ich jetzt keine Stressinkontinenz sondern z.B. eine "überreagierende" Blase habe (sorry, wie das genau heisst weiss ich nicht) oder etwas anderes, schadet dann Beckenbodengymnastik? Ansonsten würde ich die nämlich jetzt endlich richtig machen, ich bin mir nur unsicher, nicht dass ich alles noch schlimmer mache.
Und wie oft soll ich Gymnastik machen? Krafttraining macht man ja alle 2 Tage, damit man sich regenerieren kann... ist das bei Beckenbodentraining auch so?
Sorry für meinen etwas formalen Umgangston, ich schreib etwas kompliziert... wäre trotzdem über alle Tips und alles Wissenswerte sehr froh.
Danke.