#27 von Stefan » 28 Jul 2007 13:02
Hallo Claus,
ja die Tena Slip (und Flex) in der Stärke Super und Maxi sind nicht schlecht. Das einzige was bei Tena nicht stimmt ist das Preis/Leistungsverhältnis.
Noch mal zum Saugkern. Der wurde nicht verändert, sondern nur eine geprägte Plastikfolie eingelegt. Diese Notlösung musste man wählen, weil alle anderen Entwicklungen bereits gefunden und patentiert sind.
Saugkern mit urinableitenden Zellulosefasern in der obersten Schicht:
Patent: Paul Hartmann AG (Molicare)/ Procter & Gamble (Pampers)
Lizenznehmer: Paperpak AB (Attends Europa, nicht, Coldex, Pull ons & Special Care), Paperpak Ltd (Attends USA, nicht bei Confidance), Novacare (Fixies, keine Fixies Classic)
Saugkern mit urinableitenden Kunstfasern in der obersten Schicht:
Patent: Ontex B.V. (Moltex, Euron (nicht Classic Schiene), Kolibri, ID Medica (teilw.), Aborin (teilw.))
Lizenznehmer: Bambo Group (Abena)
Saugkern mit urinableitender Vliesschicht
Patent: Hakle - Kimberly (Depends)
Lizenznehmer: SILC (Formacare, Seni (teilw.), Soffisoff, Riboslip, ...), Eurofil
Saukern mit urinableitender Zwischenschicht (PE - Polie - perforiert)
Patent: Svenksa Zellulosa Actiebologet (SCA)
Lizenznehmer: SCA Hygienic Ltd (Tena USA), SCA Hygenic AB (Tena Europa)
Nun es gehört schon etwas mehr dazu eine gute Windel zu bauen, als nur das anwenden einer Ableittechnik. Die Unterschiede kommen daher, welche Materialien im den unteren Schichten verwendet werden. Also welchen Superabsorber man verwendet, wie lang die Zellulosefasern dort sind und wie man die Schichten aufbringt.
Windelbau ist nach meiner Meinung eine Kunst, aber keine Hexerei. Jeder Hersteller kocht mit Wasser.
P.S. Angaben ohne Gewähr!
lg
Stefan Süß
Telefon: 0941 / 46 18 38 06
Brief: Stefan Süß, Tulpenstraße 5, 93161 Sinzing