Hallo wide,
nun es gibt eine ganze Reihe verschiederner Mehrwegwindeln, das kommt auch auf deine Inkontinenzform an. Generell sind Mehrwegsysteme deutlich dicker als in der Saugleistung vergleichbare Einwegprodukte, daher sind sie weniger für den alltäglichen Gebrauch tagsüber geeignet. Die Mehrwegwindeln tragen doch ganz schön auf, daher werden sie überwiegend zu Nachtversorgung genutzt. Bei den Mehrwegwindeln gibt es zwei Gruppen, die sich darin unterscheiden, daß es einteilige und zweiteilige Systeme sind.
Die einteiligen Systeme haben als Wäscheschutz oftmals eine dichtgewebte Mikrofaser oder Nylonaußenschicht und als Saugkern mehrere Lagen von besonders saugfähigen Textilgewebe. Sie sind schon wie die Windeln geformt und werden genauso verwendet. Zur Dichtheit und Auslaufsicherheit kann ich nur sagen, daß es da schon einen großen Unterschied zwischen den Herstellern gibt. Ich persönlich würde diese Windeln nie ohne zusätzlichen Bettschutz verwenden.
Die zweiteiligen Systeme bestehen meistens aus einer Gummihose zusammen mit einer textilen Einlage oder Stoffwindeln. Das System kennen die meisten älteren Betroffenen noch aus ihrer Kindheit. Die Dichtheit und Auslaufsicherheit ist hier deutlich höher, da die Gummihose ja enger am Körper anliegt, als bei den einteiligen Systemen.
Ein weiterer Punkt ist der Zeitaufwand der für das Waschen der Windeln gerechnet werden muß. Auch Unterwegs sind diese Systeme weniger geeignet, da die gebrauchten Windeln ja wieder zum Waschen mitgenommen werden müssen. Sie sind bei Stuhlinkontinenz nur bedingt zu Empfehlen, schon wegen der Hygiene und der Geruchsbelästigung.
Also an deiner Stelle würde ich diese Windeln durchaus einmal testen, damit du dir selber ein Bild machen kannst. Übrigens zahlen die Krankenkassen auch diese Mehrwegwindeln, wenn sie eine Hilfsmittelnummer haben.
Gruß Helmut
