Hallo Ramona, hallo Stefan,
erstmal danke für Eure Antworten. Ein Versandhandel ist für mich im Augenblick nicht so das Richtige. Zum einen möchte ich noch kein Dauerrezept verwenden, weil ich fast jedesmal was anderes nehme. Zum anderen mag ich nicht zu Hause auf irgendwelche Lieferungen warten, da gehe ich mal lieber zur Apotheke um die Ecke.
Stefan hat geschrieben:Nun ist es so, dass Tests ergeben haben, das diese nur bei leichter Inkontinenz angebracht sind.
In einem früheren Beitrag hat Canislupus doch geschrieben, er brauche keine Windeln mehr, seitdem er die Airlaid Vorlagen benutzt. Und bei nur leichter Inkontinenz braucht doch keiner Windeln. Naja, verstehe wer will. Auf jeden Fall ist das Thema Humanus für mich inzwischen erledigt.
Stefan hat geschrieben:Auch wir wurden bereits im Jahr 2005 darauf hingewiesen, dass Tena Slips in der Regel nicht mehr an mobile Betroffene abgegeben werden sollen.
Wer hat darauf hingewiesen? Die Firma Tena? Oder ging das von einer anderen Stelle aus? Mit welcher Begründung denn? Und vor allem: Was soll das denn für einen Sinn machen? Die einzige Produktgruppe, die es mir erlaubt, auch mal eine Weile aus dem Haus zu gehen, soll ich nicht benutzen? Stattdessen das ganze Vorlagenzeugs, mit dem ich mehrmals täglich nasse "Unfälle" hatte?
Nun ja, egal. Diese ungenügende Beratung in Bezug auf Tena-Produkte hat in letzter Konsequenz vor allem dazu geführt, daß ich mich anderweitig und vor allem bei anderen Firmen schlau gemacht habe. (Trotz des Hinweises eines Sani-Hauses, außer Tena-Vorlagen gäbe es gar nichts anderes(!!!).)
Es lebe das Internet!
Stefan hat geschrieben:... S-Form. Hierzu teilte man mir mit, dass man die Problematik durch einen weicheren Klettverschluss gelöst haben will. Leider kann mir das keiner bestätigen, dass es etwas gebracht hat.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das irgendwas bringt. Ursache für die Kratzerei ist ja nicht der zu harte Klettverschluß. Ursache ist ein Knick. Und der entsteht dadurch, daß ein Zug ausgeübt wird, nicht genau nach unten, sondern schräg in Richtung Körpermitte. Und entlang dieser Linie bekommt der Klettverschluß einen Knick. Und daß die Piekspitze nach innen zeigt und die Haut angreifen kann, das kommt daher, daß der Zug auf der Außenseite vom Klettverschluß stattfindet. Ich vermute mal, würde man das Klettplättchen auf der Vorderseite des Slips anbringen, dann würde zwar auch eine Ecke umknicken, aber nach außen, also vom Körper weg. Und so nicht die Haut pieken, sondern "nur" die Kleidung. Nur mache ich mir keine Hoffnung, daß Attends das mal ausprobiert. Sowas ist ja sicher auch eine Kostenfrage. Abhilfe könnte kurzfristig vielleicht ein rundes Klettplättchen schaffen. Eigentlich schade, denn dieses Produkt ist ansonsten nicht schlecht.
Stefan hat geschrieben:Sollte mir eine Verkäuferin so blöd kommen und mir was Anderes aufschwatzen wollen, dann drehe ich mich auf dem Absatz um und gehe in die nächste Apotheke. Ich lasse mich nicht für Dumm verkaufen.
Das habe ich auch schon ein paarmal gemacht. Leider scheint diese Art der "Beratung" wohl allgemein üblich zu sein.
Schön, daß wir wenigstens hier miteinander darüber sprechen können.
LG Rosi