Hallo Rosi,
ich kann beim besten Willen nicht mehr sagen, welche Marke das war, die "durchdrehte" ... Damals war alles Import, und beim letzten Umzug ist alles in den Müll. Sowas stellt man ja nicht gebraucht ins eBay ... Die "Bauweise" auf der Webseite sieht nach den "Guten" mit Eingriff aus, die Teile, wo das Saugvlies nicht fest war, hatten eine typisch britische "Y-Front"-Form, die man in Deutschland für Männer kaum kennt. Die Bauweise der Marke IMEC fand ich persönlich formschön, aber im Gebrauch ungenügend.
Normale Wäscheleine reicht. Ich habe mich nie ins Reich der Stromverschwender begeben, wo auch Lufttrocknen hilft. Wenn du bei normaler Baumwollwäsche die übliche maximale Schleuderleistung der Maschine hernimmst, völlig ausreichend. Dauert halt länger zum Trocknen als ein T-Shirt, aber kaum länger als eine "nochmale" dicke Jeans (also nicht sowas neumodisches Dünnes in Jeans-Optik).
Tipp: Wenn du mal ein paar Teile mit in Feinwäsche, Synthetik oder sonstewas mit weniger Schleuderleistung gegeben hast -- einfach am Ende nochmal die Teile mit voller Pulle schleudern. Sonst wartest du wirklich zwei Tage. Auch das wäre übrigens kein Drama, aber der Wäscheständer steht halt rum ...
Trick der Hersteller, um nicht ewig wartende Kunden als Beschwerdeführer zu haben: Die dicken Saugteile sind selten 100% Baumwolle ;-)
Andreas