#4 von Stefan » 18 Jun 2010 13:49
Hallo Scandise,
ich wollte das ja nicht kommentieren und meiner Meinung keinen Ausdruck geben, aber ...
Ich habe am 05 Juni gleich Kontakt per Email aufgenommen als Verband und bisher keinerlei Reaktion bekommen. Das Problem scheint zu sein, dass man dort nur französisch spricht und nicht mal in der Lage ist englische Mails zu beantworten. Geschweige denn ne englische Seite anzubieten.
Nun auf englisch gibt es nur einen Flyer und der ist sehr dubios. Eine neue Firma mit einem Team das 20 Jahren Erfahrung im Inkobereich hat. Nun das klingt mir nach einem bunt zusammen gewürfelten Team, z.B. aus dem ehemaligen Bereich von Tyco (Kendall-Lille) und von ID Medica France.
Warum sollte diese Firma nicht lange auf dem Markt bleiben. Nun warum sollte Sie?
Erstens sind die Patente für gute Produkte alle unter den Markenherstellern vergeben. Also Top-Produkte kann man gar nicht bauen.
Zweitens ist der Markt für Privatlabel und Pflegeheimware schon vergeben. Hier müsste man einen Anderen verdrängen und das geht nur über den Preis, da man hier nicht über Qualität gehen kann.
Das AMD billige Preise anbieten muss zeigt sich daran, daas Medimarkt diese Produkte wohl vertreibt und Medimarkt aber über einen anderen Anbieter eine eigene Schrottwindeln (z.B. HMV: 15.25.03.1292 Nona Slip medium) im Hilfsmittelverzeichnis hat. Der zwielichtige Medimarkt ist bekannt dafür, dass man auf Kosten der Betroffenen den großen Reibach machen will und keine ausreichende Versorgung anbietet.
Ich versuche weiter an Muster zu kommen, um mir mal ein Bild von der Qualität zumachen
Liebe Grüße
Stefan
Stefan Süß
(SVI e.V. - Vorstand)
Telefon: 0941 / 46 18 38 06
Brief: Stefan Süß, Tulpenstraße 5, 93161 Sinzing