#4 von Volker » 07 Mai 2003 00:05
Hallo zusammen,
zu meinem ersten Beitrag im neuen Forum möchte ich mich anschließen an die sehr guten Slips der Marke Abena. Im alten Forum dachte ich schon, man hört mich gar nicht, wenn ich von den sehr saugfähigen und wirklich dichten Slips berichtet hatte. Hier im neuen Forum wird ja nur noch gutes über die Dinger aus Dänemark berichtet (das fängt ja gut an...).
Der eigentliche Unterschied zu den Tena Slips ist im Grunde, daß nicht so viel Superabsorber verwendet wird, der nicht bei Feuchtigkeitseinschluss aufquillt und einem darurch die Hose zu eng wird. Da man eh durch die getragene Windel immer sehr darauf achtet, daß nichts aufträgt, ist eine aufgequollene Windel im vorderen Bereich sehr lästig. Anstatt dessen wird bei der Abena die Flüssigkeit weiter nach hinten verteilt, wo ja auch noch genügend Platz ist. Die Nässeverteilung ist das Besondere an der Abri Form, da im Saugkern eine spezielle Art der Fasern (sehr lange Fasern) verwandt wird, die die Nässe sehr gut in die noch trockenen Bereiche weiterleiten. Allerdings kommt es natürlich stark darauf an, welche Art der Inkontinenz die Windeln beanspruchen. Die Verteilung der Flüssigkeit dauert seine Zeit, bei einer Tröpfelinko kann es sogar vorkommen, daß selbst im Sitzen der obere Rand hinten noch Flüssigkeit aufnimmt. Bei einer starken Schwallinkontinenz ist es klar, daß die Windel nicht auf einmal die komplette Ladung verkraftet. Ich selber habe eine Streßinko und eine neuropathische Blase, dementsprechend eine schwallähnliche Flüssigkeitsabgabe. Da ich eh nur unterwegs mit dem Rundumschutz bin, helfe ich mir und der Abena dadurch, daß ich in kurzen Abständen willentlich versuche meine Blase zu leeren. Dadurch kommen Unfälle nur sehr selten vor. Die Produkte von Tena sind sehr gut in der Qualität, jedoch der Superabsorber verklumpt, quillt auf und leitet kaum Flüssigkeit nach hinten ab. Erst die starke Verteilung macht eine gute Windel aus und erweitert stark die Menge der Flüssigkeitsaufnahme.
Bis bald!
Euer Volker