#2 von Struppi » 22 Dez 2007 20:02
Hallo Welle,
mein erster - und dringendster Rat - ist folgender: Laßt bitte sofort den Dauerkatheter wieder entfernen!!!
Aus heutiger Sicht in der modernen Pflege ist die tatsächliche dauerhafte Versorgung mit einem Dauerkatheter (und hier täuscht der Name) schon fast ein Pflegefehler! Er führt häufig zu entzündlichen Prozessen in der Blase/Harnröhre und gilt auch als ein "Tor" für Keimverschleppung und chron. Blasenentzündungen. Für eine kurzfristige Versorgung, z.B. nach einer Operation ist das vollkommen in Ordnung, nicht jedoch als bequeme Dauerlösung bei einer Inkontinenz.
Die Undichtigkeit hat meines Erachtens weniger etwas mit der Charrié zu tun, als vielmehr mit einem spastischen Verhalten der Blase (dabei kommt es vor, dass der Druck in der Blase ausreicht, um den Harn an dem Katheter vorbei zu drücken). Woher dies herrührt, kann nur eine urologische Abklärung ergeben (evtl. falsche Ch., ungeeignete Katheterspitze, der Katheter liegt zu tief, zu wenig/zu viel Flüssigkeit zum Blocken verwendet etc. - die Liste ließe sich endlos weiterführen).
Es gibt bessere, dem DK gleichzusetzende Systeme wie ein Kondomurinal (mit dem auch ein Toilettentraining möglich ist) oder eine Blasenfistel (z.B. Cystofix). Sollte dies nicht akzeptiert werden, bleibt noch immer die Versorgung mit Vorlagen/Windeln. - Auch mit diesen Systemen ist eine gute, menschenwürdige und pflegerisch sinnvolle Versorgung möglich.
Grüße
Struppi