hallo,
ich bin seit mehreren jahren inkontinent. anfangs behalf ich mir mit einlagen, dann mit pants.
bei einem zweiwöchigen klinikaufenthalt wurde mir ein harnröhrenkatheter gelegt, dadurch gewann ich wieder etwas mehr lebensqualität. kurz bevor die zwei wochen um waren muss der ballon am katheter geplatzt sein, der katheter flutschte raus. das kann u.u. damit zusammenhängen weil ich ständig mit einem lifter vom und zum rolli, vom und zum bett transportiert werden muss. dadurch entsteht u.u. eine spannung die mir den katheter langsam aus der blase zieht. mutmaßung.
ich ließ mir dann einen suprapubischen katheter legen. eigentlich wäre das die lösung für mich gewesen wenn nicht...
die einführwunde am bauch wollte nicht heilen. ich schmierte fleißig jodsalbe drauf, die entzündung wurde besser. sobald ich die salbe weg ließ, begann sie wieder zu nässen und zu bluten. katheterwechsel war fällig, aber auch da wurde nichts besser. nach ca zwei wochen ging nur noch etwas im liegen ab, am nächsten tag nichts mehr. ich ging sofort zum urologen - zu spät, auch dieser katheter hing nur noch an einem kleinen stückchen im bauch fest. da sich der kanal schon nach zwei bis drei stunden schließt konnte kein neuer katheter eingeführt werden.
nun habe ich wieder einen harnröhrenkatheter. nun aber wieder das alte problem - er juckt und brennt. ist es möglich, dass ich auf das material (ich denke es ist silikon) allergisch reagiere? wenn ja, gibt es katheter aus einem anderen material?
ich bin nahezu am verzweifeln. muss ich wieder auf die alte, nasse methode zurückgreifen?
filo