Hallo Malcolm,
nun es gibt da eine ganze Reihe von "Gefahren" die dabei auftreten können. Problematisch wird es aber erst, wenn der Katheter für längere Zeit getragen wird, also ab drei Tagen und länger. Hier gibt es einige wichtige Punkte die zu beachten sind.
Erstens sollte hier nur ein Dauerkatheter verwendet werden, der mit Silikon überzogen ist, wegen einer möglichen Latexallergie zum Beispiel und die bessere Verträglichkeit im Körper. Wenn der Katheter mehr also eine Woche getragen werden muß, dann dürfen nur Vollsilikonkatheter zum Einsatz kommen.
Zweitens ist auf eine sorgfälltige Hygiene zu achten, sprich die regelmäßige Säuberung und Desinfektion der Eritrittsstelle des Katheters in den Körper. Das verringert schon einmal das Infektionsrisiko an einer Blasenentzündung zu erkranken. Denn durch die Reizung des Katheters in der Harnröhre wird von der Harnröhre mehr Schleim produziert, der dann für Keime eine ideale "Autobahn" zur Blase darstellt.
Drittens sollte dann auch täglich eine Blasenkatheterspülung mit einer speziellen desinfizierenden Lösung gemacht werden, um Ablagerungen im Katheter zu verhindern und um Blasensteinen vorzubeugen. Die Ablagerungen bestehen aus kristallisierter Harnsäure die sich an der Außenwand des Katheters ablagert. Beim Entfernen des Katheters kann dadurch die Harnröhre ernsthaft verletzt werden, was sehr schmerzhaft sein kann.
Viertens muß immer ein geschlossenes Ableitungssystem verwendet werden, damit keine Keime in die Blase gelangen. Dabei ist es auch wichtig, daß der Katheter ein Rückschlagventil besitzt, um zu verhindern daß der gesammelte Urin wieder in die Blase zurück fließt. Auch soll das Ventil dann so gestaltet sein, daß eine Blockung des Katheters vorgenommen werden kann, um ein ständiges Abfließen des Urins zu verhindern, damit beugt man eine Schrumpfung der Blase vor. Der Urin wird dann zum Beispiel alle 3 Stunden abgelassen.
Aus diesen Gründen werden Dauerkatheter nur sehr ungern verwendet, da sie einen hohen Pflegeaufwand darstellen und das Infektionsrisiko recht hoch ist. Besser ist es, mittels ISK die Blase in regelmäßigen Abständen zu entleeren.
Gruß Helmut
