Gehen wir mal auf unser Klo zu hause. Auch wenn wir Leute sind, die oft putzen und sich an gewissen Dinge halten, die leider nicht für jeden selbstverständlich sind (ich wasche immer die Spülung, Türgriffe und Wasserhahn ab - täglich UND mit einem andern Lappen, als den, den ich fürs Klo benutze - für die Klobrille nehme ich mittlerweile fertige feuchte Tücher).
Bevor ein falscher Eindruck entsteht - beim Katheterisieren arbeite ich steril, mit Desinfektionsmitteln.
Und trotzdem wird man überall keime finden. Fragt sich nur, in welchem Ausmaß und welche es sind. Alles ist voller Keime, auch unsere Haut. Und ich werde nicht zu hause auch noch überall desinfizieren. Je mehr man desinfiziert, desto mehr gibt man aggressiven Keimen die Chance sich breit zu machen. Wieso sind Hände vom Pflegepersonal der Hauptüberträger von Keimen im Krankenhaus? Weil sie ständig desinfizieren und so ihre natürliche Flora keine Chance hat.
Aber zu hause sind es meine Keime, die ich gewöhnt bin - mein Keimspektrum. Aber draußen weiß ich nicht, was sich da tummelt, womit ich ev. nicht klar komme.
Eine Altenpflegerin hat mit mir im Krankenhaus gelegen. Sie hat beobachtet, wie das Pflegepersonal eine alte Frau gewaschen hat und war entrüstet. Sie hatte vollkommen recht. Sie sagt, man muß sich die Handschuhe wechseln, wenn man mit dem Intimbereich fertig ist. Die sind immer wieder raus gegangen, was holen, haben hier und da was angefaßt, nie die Handschuhe gewechselt. Dann ein Pfleger, der geputzt hat, hat im Bad den gleichen Lappen benutzt, wie anschließend im Zimmer für den Tisch.

Gerade im Krankenhaus, wo man es mit gefährlichen Keimen zu tun hat, da dürfen solche Sachen nicht passieren.
Und trotzdem finde ich es erschreckend, wenn mit versteckter Kammera aufgenommen wird, wie viele Leute sich nicht die Hände waschen, nachdem sie auf der Toilette waren. Das finde ich ekelig.