#3 von Chris00 » 08 Sep 2007 14:36
Hallo,
sowohl der Saft von dunklen Beeren, als auch Methionin verschieben den pH des Harns in den sauren Bereich. Jedoch wird diese Praxis in letzter Zeit auch kritisch betrachtet. Gerade viele pathogene Pilze fühlen sich in sauren Medien sehr wohl.
Es bleibt noch zu untersuchen, warum Antibiotika bei dir nicht mehr wirken. Vielleicht hast du durch eine falsche oder zu kurze Anwendung eines Antibiotikums in früherer Zeit einen resistenten Stamm geschaffen.
Ich weise deswegen noch einmal auf wichtige Regeln für die Einnahme von Antibiotika hin.
-) immer das Antibiotikum vollständig aufbrauchen, auch wenn die primären Symptome nach wenigen Tagen verschwunden sind. Einige Bakterien überleben länger als andere. Und die Überlebenden sind ausgerechnet jene, die schon ein bisschen resistent sind.
-) absolut penibel die Zeiten der Einnahme einhalten. In dieser Beziehung sind Antibiotika sogar noch empfindlicher als Kontrazeptiva. Das Antibiotikum tötet nach der Einnahme sehr rasch eine bestimmte Menge an Bakterien ab. Doch die verbliebenen Bakterien vermehren sich munter weiter. Nur wenn der Abstand der Einnahmen so gewählt ist, dass in dieser Zeit weniger Bakterien nachwachsen konnten, als zuvor abgetötet wurden, ist eine Therapie erfolgreich.
-) Antibiotika haben mit unter unangenehme Nebenwirkungen. Doch sind diese in den meisten Fällen harmloser als die von den Bakterien erzeugten Symptome. Also: DURCHHALTEN. Sollte es zu gravierenden Nebenwirkungen kommen, ist das Präparat natürlich abzusetzen. Aber es sollte sofort vom Arzt ein Substituat verschrieben werden.
-) Wenn man keine Ahnung hat, glaubt den Fachleuten! (Ärzte, Pharmazeuten) Durch selbst erklärte Alternativmediziner und unbelehrbare Patienten gibt es mittlerweile multiresistente Tbc-Stämme, die eine ernsthafte Gefahr für uns alle darstellen.
Christian
.

Inkontinent seit Geburt und ADHS+HB|:.
Kreativität ist, wenn ich aus den Steinen, die mir in den Weg gelegt werden, auch noch ein Haus baue! (
Thom Hartmann)