Hallo wasserratte,
wie schon Studitiger sagte, gibt es unterschiedliche Modelle dieser Inkontinenzbadehosen. Die einfachen Modelle sieht fast wie normale Badebekleidung aus und sind von den Kosten her gesehen mit etwa 50,- € relativ günstig zu haben, dann gibt es noch die sogenannte Therapiebadebekleidung welche nach Maß gefertigt wird und sich mit etwa 250,- € im oberen Preissegment bewegen. Teilweise erstatten die Krankenkassen auch die Kosten ganz oder zu einem Teil, das hängt dann meistens davon ab, ob für deine Behandlung/Reha eine Wassertherapie vom Arzt verordnet wurde.
Es gibt schon nach Maß gefertigte Therapiebadebekleidung welche auch soweit dicht halten, aber das ist vom können des Herstellers, von der genauen Maßnahme beim Sanitätsgeschäft und von der körperlichen Statur abhängig.
Für Stuhlinkontinenz mit festem Stuhlabgang können die einfachen Modelle verwendet werden, wenn jedoch häufig flüssiger Stuhl kommt, dann ist auf alle Fälle die nach Maß gefertigte Badebekleidung notwendig. Bei reiner Harninkontinenz ist, wie schon gesagt, nicht unbedingt eine Inkontinenzbadebekleidung notwendig. Je nach Inkontinenzform kann es ausreichen, vor dem Baden die Blase mithilfe eines Katheters zu entleeren, dann hat man in der Regel für 30 Minuten bis zwei Stunden keine Blasenentleerung. Bei Belastungsinkontinenz ist eine einfache Inkontinenzbadebekleidung völlig ausreichend.
Hier noch ein Link zu einem Hersteller dieser Badebekleidung:
Suprima: einfache Ausführung
Suprima: maßgefertigte Badebekleidung
Von der Gestaltung her gesehen muss ich Werner recht geben, das Aussehen hat sich zwar deutlich verbessert, aber so ganz unauffällig sind diese Badebekleidungen nicht. Ich habe zwar im Internet bei Anbietern aus den USA schon "bessere" Modelle gesehen, aber wie sie im realen Leben aussehen und dichthalten, da gibt es keine einheitliche Meinung dazu.
Gruß Helmut
