#2 von Bettnässer85 » 01 Mai 2014 14:29
Hallo,
was für ein Zufall, ich bin grade dabei für Neulinge eine Wickelanleitung zu schreiben. Als erstens empfiele ich dir, eine Nr. größer also M zu verwenden. Schau auch mal auf die Anleitung des Herstellers. Ich klebe die Taps immer etwas schräg nach unten, das nach unten Rutschen kann so nicht mehr auftreten. Ob die sich jetzt in der Mitte treffen oder nicht, ist ja vom Umfang abhängig. Sollte aber möglichst Gleichmäßig sein.
Meine Anleitung
Bevor man sich die Windel anlegt oder eine Person wickelt, sollte die Windel vorbereitet werden, Hersteller sprechen von einer Aktivierung. Dies ist wichtig, da sonst der Urin nicht richtig aufgenommen wird und so die Windel schneller auslaufen kann. Als erstens wird die Windel längs zu einem Schiff gefaltet, dann wird die auseinander gezogen. Manche Hersteller raten zudem, die Saugeinlage zu verdrehen.
Jetzt kann man mit dem eigentlich wickeln beginnen. Es gibt verschiedene Wickeltechniken. Bei Babys und Kindern werden die Beine vorsichtig nach hinten gedrückt und mit einer Hand festgehalten. Nun kann die Windel unter dem Po gelegt werden. Die Beine werden jetzt wieder abgelegt und das Vorderteil der Windel über den Intimbereich gelegt und mit dem hinteren Teil befestigt. Bei Mädchen muss der Windelbereich immer von vorne nach hinten sauber gemacht werden - also von der Vagina weg. Krankheitserreger können so nicht in die Vagina gelangen und eine Infektion auslösen.
Bei schweren Personen kann man diese Wickelmethode nicht anwenden. Diese werden in eine Seitenlage gebracht oder die Beine und Po von zwei Personen angehoben. Nachdem die Windel unter dem Po gelegt wurde, kann man mit dem Anlegen fortfahren. Bei Jungs und Männern sollte der Penis nach unten ausgerichtet werden, sodass die Windel weniger ausläuft. Inkontinenzprodukte für Jugendliche und Erwachsene verfügen über insgesamt vier Klebestreifen. Bei vielen Produkten werden erst die beiden oben (rechts und links) und dann die unteren beiden befestigt. Bevor man die Klebestreifen befestigt, sollten die Hände von Fett und Feuchtigkeit befreit werden, dies verträgt sich nicht gut. Man sollte stets darauf achten, dass die Klebestreifen nicht zu fest angelegt werden, weil diese sonst schnell reißen können. Ratsam ist, die Taps schräg nach unten zu kleben. Ansonsten wirken zu starke Kräfte auf die Klebetaps.
Im stehen lässt sich eine Windel genau so gut wechseln wie im Liegen. Es benötigt aber etwas mehr Übung. Nachdem die Windel aufgefaltet worden ist, wird diese über die Hose gelegt. Den hinteren Teil klemmt man sich zwischen einer Wand und Po ein. Nun wird der vordere Teil hochgeklappt und mit dem hinteren Teil über die Klebestreifen verbunden.
Gruß
Dennis