Hier könnt ihr eure Erfahrungen mit der Inkontinenz im täglichen Leben, wie zum Beispiel: welche Kleidung ist geeignet, wie mache ich das im Beruf, beim Sport ...... austauschen.
Moderatoren: Helmut, Benjamin, MSN, Marco N., Georges
#1 von Stefan_CH » 12 Mai 2003 11:53

Hallo zusammen hier eine kleine Hilfe wie man den Geruch vorallem im Sommer beseitigen kann. Es ist ja so das die Inko nicht ganz geruchlos vorbei geht man kann schon mal was richen vorallem im sommer in der wohnung. Was ich viel mache ist die fenster den ganzen tag schräg offen halten wenn es das wetter will 24 stunden im tag. ist die möglichkeit nicht da fenster zu öffnen so lange habe ich da noch was anderes, räucherstäbchen genial ich habe das alles getestet zu hause und mit räucherstäbchen hatte ich den geruch absolut raus gekriegt, aber bitte nicht gerade 10 stück stäbchen aufs mal anzünden eine stund bevor besuch kommt oder eins bis zwei im tag. es gibt sehr gesunde räucherstäbchen auf naturbasis und schmecken auch gut, also kein kopfweh oder übelkeit nach stäbchen. weiter gibt es ja auch die duftlämpchen die formschön sind und modern und da kann man die duftstärke selbst bestimmen, ziehe räucherstäbchen aber vor.
so also probieren und staunen und sich freuen auf den sommer euer stefan_ch
-

Stefan_CH
(Themenstarter)
- Ultraautor (min. 125 Beiträge)

-
- Beiträge: 127
- Bilder: 1
- Alter: 50
- Registriert: 13 Jan 2003 21:11
- Wohnort: Schweiz ( AG )
- Land:

- Geschlecht:

-
- Partner: ledig
- Art der Inkontinenz: Voll
- Hilfsmittel: Absorin, Attends, Tena, Abena, Vlesia, Molicare, E
#2 von Matti » 12 Mai 2003 20:05
Hallo
da ich ja weiss wie Stefan es gemeint hat finde ich diesen Ratschlag gar nicht so schlecht.
Ich versuche den Geruch damit zu beseitigen das ich für unser Gesundheitswesen 1 1/2 Päckchen Camel Filter am Tag durchziehe und siehe da der Tabakgeruch übertönt alles.
(hey hier wird doch mal Gelacht werden dürfen)
Ne, aber im ernst, Räucherstäbchen , Raumspray, Duftöle und sonstiges haben sicher Ihre berechtigung und erfüllen einen guten zweck aber nicht vergessen die Hygiene an sich selbst und im Umgang mit der Beseitigung der Hilfmittel ist sehr wichtig und der Tägliche gang zur Mülltone sollte Obligatorisch sein denn den Gerüch kann man Übertünchen aber was macht man dann mit den kleinen Viechern die aus dem Müll Kr..... ok.ok ist ja schon gut.
Lieben Gruss
Matti
-

Matti
-
-
#8 von Matti » 15 Mai 2003 16:36
hallo tom
als alternative zum harnröhrenkatheter gibt es noch den subrabuschichen katheter oder auch bauchkatheter oder blasenfistel gennant. dieser wird in einer absolut schmerzlosen ganz kleinen ambulanten op mit örtlicher betäubung oberhalb des schambeins durch die haut direkt in die blase gelegt.der vorteil gegenüber des harnröhren katheters besteht einmal darin das in der harnröhre nichts steckt also keine verletzung vorkommen kann zum anderen ist eine normale entleerung der blase weiterhin möglich.auch dieser katheter muss alle 4 wochen gewechselt werden und kann sowohl geblockt d.h mit einen stöbsel verschlossen und zur entleerung geöffnet oder aber auch mit einem beutel zur dauerableitung getragen werden. das ist auf jeden fall die bessere alternative als ein harnröhrenkatheter über 4 wochen auch wenn er bei dir im wechsel gelegt wird.
Zum wechseln auf der arbeit kann ich dir nur folgenden tip geben:
sicher ist es schwierig eine komplette intimwäsche auf einem klo zu machen aber dafür gibt es ja die öltücher wie sie z.b auch in der kinderpflege eingesetzt werden.damit bist du zum einen sauber, die haut wird gepflegt und ausserdem richen sie noch angenehm und lassen sich problemlos entsorgen.
gruss
matti
-

Matti
-
-
Zurück zu Inkontinenz im täglichen Leben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste