#23 von Stefan » 09 Aug 2009 14:42
Hallo Jürgen,
nun nochmal im Klartext. Die gesetzlichen Kassen haben zum Januar die Versorgung ausgeschrieben und haben dabei 2 Modelle.
1. Modell - Losgebiete: Ein Leistungserbringer gewinnt ein geografisch definitiertes Losgebiet zu seinem Angebotspreis pro Betroffenenen. Sagen wir mal 26 Euro. Nun hat er zum 200 leichte Inkos, 150 Mittlere und 80 schwere Inkos. Er erhält dann von der Kasse für alle 10.062,00 Euro (2,60 gesetzliche Zuzahlung holt er von jedem Kunden) und muss dafür eine ausreichende Versorgung sicherstellen. Auf Produkte muss er nur eingehen, wenn Sie namentlich verordenet wurden. Alles was über die ausreichende Versorgung geht, dass kann er sich extra bezahlen lassen.
2. Modell - Vertragsvereinbarungen: Die Krankenkassen (z.B. die TK) setzen einen niederen Preis an und warten wer sich hierfür bewirbt. Sollten keine Gebote oder nur zuwenige Gebote eingehen, dann wird der Preis langsam angehoben. Wenn genug Anbieter (bei der Techniker sind das acht) da sind ist der Preis fix, aber weitere Anbeiter können beitreten. Der Rest läuft bei Modell 1.
Nun wo liegt das Problem. Die Kassen gehen davon aus, dass die Anbieter eine Mischkalkulation machen. Nun einoge machen das auch, aber bei einer höheren Anzahl schwerer Inko kommen selbst Anbieter wie Abena in Schwiergikeiten, denn eine ausreichende Versorgung kostet auch bei Abena selbst schon 62,48 Euro pro Monat zusätzlich (jegliche Abrifom Größe Medium, 5 Stk. am Tag). Bis Januar war die Zuzahlung bei Abriform X-plus im Schnitt so 16,50 EUR bis 34,80 EUR im Monat bei Einkauf im Sanihaus oder Apotheke.
Nun spielt aber selbst die Techniker Krankenkasse mit sehr unfairen und falschen Karten. Man bietet ein und der selben Person die doppelte Inkontinenzpauschale an. Das sind dann statt 26,18 EUR, jetzt 52,36 EUR. Aber das bekommt nicht jeder der es braucht, sondern nur die jenigen die das Maul zu weit aufmachen und ggf. mit Klage drohen. Dies ist eigentlich ein Betrug an seinen eigenen Versicherten, da hier mit zweierlei Maß gemessen wird und sich viele Versichtere nicht gegen die einfache Pauschale wehren wollen oder können. Eine Versorgung mit Abriform wird dann billiger. Sie kostet dann immernoch 36,30 EUR wenn man direkt bei Abena zum Supersonderpreis kauft.
Hier muss man gegen diese doppelte Pauschale vorgehen! Ziel: Die Gewährung der doppelten Pauschale muss eingestellt werden. Die Betroffenen müssen, wenn es keine Rechtsgrundlage (ist mir nicht bekannt) gibt, die zuviel erhaltene 2te Pauschale an die Kasse zurückbezahlen.
Liebe Grüße
Stefan
Stefan Süß
Telefon: 0941 / 46 18 38 06
Brief: Stefan Süß, Tulpenstraße 5, 93161 Sinzing