#12 von matis » 05 Feb 2011 10:23
Wenn die gezielte Produktverordnung (Tena Slip, Attends Slip, Euron Slip) nicht vorhanden ist oder nicht akzeptiert wird, ist es eine allgemeine Verordnung über Inkontinenzslips, so viel weiß ich inzwischen (zumindest aus der Praxis, weniger von der Rechtslage, die hier bereits angesprochen wurde).
Es zählt dann wie bei Medikamenten nur der Preis.
Nur dass man es nicht mit Medis vergleichen kann. Hier geht es nicht um einen identischen Wirkstoff.
Hier geht es darum, ein Hilfsmittel zu tragen, welches
a.) ausreichend hilft
b.) ohne merkliche Folgen und allzu großes Leiden tragbar ist.
Das Produkt muss indiviuell zur Person passen.
Das wird ignoriert.
Es ist so, als ob ein Jeansträger die Größe 36/30 hat und sich anschließend zwischen 32/34 oder 40/34 entscheiden soll.
Tena Slip Super M / Attends Slip M sind meine genau passenden 36/30. Seni Slip M ist eine 32/28. Die meisten L-Produkte stellen dann die 40/34 dar.
Nur während ich bei den Jeans (40/34) einfach einen Gürtel nehmen und die Enden umfalten kann, wird beim Inkoslip die schlechte Diskretion noch schlechter.
An der "Teilnahme am gesellschaftlichen Leben" verzichte ich dann doch lieber.
Ziel verfehlt!
Viel zu enge oder völlig falsch geschnittene Slips benutzen -> Hautreizung, Schwellungen oder gar Wundstellen...
Ziel verfehlt!
Die Firma Praximed hat mit einigen Herstellern anscheinend Verträge geschlossen.
So kommt es, dass sie die Einstiegsslips (einfachste, saugschwächste Variante) von Seni und von Euron als "Kassenwindel" ohne Zuzahlung anbieten.
Jetzt ist Attends üblicherweise bei Einzel- und Großhandelspreisen nicht teurer, als Seni und Euron, zumindest in der Inkoslip-Einstiegsklasse 8, vielleicht sogar noch 9.
Leider führt Praximed nur gar kein Attends, wahrscheinlich wurde sich nie um Verträge bemüht oder man konnte sich nicht einigen.
Bei Deinem Lieferanten war wohl mal Euron die "Kassenwindel", später dann Attends.
Vermutlich ist es jetzt wieder eine andere Marke/Firma, da Attends denen zu teuer im Einkauf war.
Somit müssten sie Dir auf Anfrage wieder ein anderes Produkt ohne Zuzahlung anbieten können oder verlangen diese Zuzahlung.
Ob das alles so rechtens ist, wird wahrscheinlich Stefan oder Sarah beantworten können ;-)
Ich habe gestern meine Probenlieferung, auf die ich schon so lange warte, im DPD-Depot Wuppertal abholen müssen.
1. Zustellversuch Dienstag: Keiner im Haus, gescheitert.
Als erneuter Zustellungstermin stand Mittwoch, 11-14 Uhr drauf. Ich rief bei DPD an und sagte, dass ich ganztägig zu Hause sei, nur zwischen 11-13 Uhr NICHT. Sie sollten es vorher oder nachher zustellen. Kein Problem hieß es.
2. Zustellversuch Mittwoch zwischen 11 und 12 Uhr: Ich rief bei DPD an, Donnerstag sei ich erst ab 16 Uhr erreichbar. Zustellung bitte nach 16 Uhr. Es hieß: "Kein Problem".
3. Zustellversuch Donnerstag 12 Uhr: Ich rief bei DPD an und beschwerte mich, warum sie mich überhaupt fragen, wenn sie sich an die Abmachung nicht halten und warum Sie eine Zustellung zu Zeiten versuchen, die ich bereits vorher als unmöglich deklariert habe. Ich erteilte meine Erlaubnis und Anweisung, sie am Freitag bei einen x-beliebigen Nachbarn abzugeben...nicht geschehen...
Das Ende vom Lied, ich holte das Paket gestern mittag selbst ab. Leider gibt es hier keine Sammelstation in der eigenen Stadt - 30 Minuten Fahrt.
Na jedenfalls habe ich dann gestern für den Resttag die beiden "Produkte ohne Zuzahlung" getestet.
Nochmal zur Erinnerung. Tena Slip Super Medium hatte sich in der Vergangenheit als optimal für mich herausgestellt. Passt perfekt, wenig Druckstellen, wenig Hautreizungen, genügend Saugleistung, aber ein bisschen zu aufdringlich/undiskret und etwas unpraktisch bei Mobilität/Aktivität und möglichen Toilettengängen.
Attends Slip Active 9 M waren da für div. Alltagssituationen besser.
Auch Attends Regular 9 M wären theoretisch ok.
Das Probenpaket kam, um...
a.) etwas diskreteres als Tena Slip Super M zu finden
b.) eine Alternative zum halboffenen Attends Slip Active zu finden.
Seni und Euron waren trotz der geringeren Saugstärke nicht weniger dick und nicht mehr diskret als Tena Slip Super. Seni insgesamt nicht, Euron war hinten diskreter, vorne undiskreter.
Halboffene Slips wie Attends Slip Active oder Tena Flex als Muster waren gar nicht dabei.
Alle anderen Muster die im Paket lagen (Aufzahlung erforderlich), waren dicker und auffälliger aus Tena Slip Super - eher für die Nachtversorgung geeignet.
Und wie zuvor einmal festgestellt, sind die meisten Slips für meinen Körper total unpassend geschnitten.
Den Seni-Slip bekam ich am unteren Klebestreifen nur mit Mühe und Not zugemacht.
Anschließend Schnitt er mir im Schritt (Beine innen, vorne bis hinten).
Ich leierte ihn im Schritt absichtlich aus, um ihn überhaupt tragen zu können.
Ich machte später noch einen Spaziergang. Anschließend brannte mein "Sack". So konnte ich nicht lange laufen.
Der Euron Slip passte nur minimal besser - ähnliche Probleme.
Klebestreifen mit kleiner Klebefläche (Klebefläche!) auf einer lockeren Fließoberfläche?
Naja, später konnte ich ihn ohne Öffnen runter ziehen, so locker war er ;-)
Also mein Vergleich mit der falschen Größe bei Jeans passt schon. Hinzu kommt eher noch, als ob man als Mann eine für Frauen geschnittene Jeans anzieht.
Inkoslips sind auch nur speziellere Hosen.
Sie müssen schon zum Körper passen, sonst gibt es mehr negative Erlebnisse, als nur ein sehr unangenehmes Tragegefühl.
Diskretion * Saugleistung = Qualitätsmerkmal 1
Diskretion * Auslaufsicherheit (nicht identisch mit Saugleistung!) = Qualitätsmerkmal 2
10 - Anzeichen von Hautschädigung (Rötungen, Wundrieb, Schwellungen) = Qualitätsmerkmal 3
Allgemeine Produktqualität und Passform = Qualtätsmerkmal 4
Gesamtergebnis = (Q1+Q2+Q3*10+Q4*10) / 4
Beurteilen wir alles mit 0 bis 10 Punkten.
Positivbeispiel (ideal, theoretisch):
Diskretion = 10 (z.B. dünnste & körperfolgendste Einlage der Welt)
Saugleistung = 10 (z.B. Tena Maxi)
Auslaufsicherheit = 10
Hautschädigung = 0
Q-allgemein = 10
((10*10 + 10*10) + 10*10 + 10*10) / 4 = 100 Punkte (entspricht 100%, Utopie!)
Beispiel Tena Slip Super M:
Diskretion = 6
Saugleistung = 8
Auslaufsicherheit = 8
Hautschädigung = 3
Q-allgemein = 9
((6*8 + 6*8) + 7*10 + 9*10) / 4 = 64 Punkte (befriedigend)
Beispiel Seni Basic M/2:
Diskretion = 5
Saugleistung = 6
Auslaufsicherheit = 7
Hautschädigung = 8
Q-allgemein = 4
(5*6 + 5*7 + 2*10 + 4*10) / 4 = 31,25 Punkte (mangelhaft)
Natürlich fehlen Punkte wie "Diskretion nach 300 ml Füllung" uvm.
Ebenso natürlich fallen die einzelnen Punkte bei jeden anders aus. Aber genau deswegen lässt sich ein solches Hilfsmittel auch nicht pauschal für jeden Menschen gleich verordnen.
Ich hoffe mit diesem Beitrag so manchen Entscheider zum Nachdenken gebracht zu haben...
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ;-)