Hallo Ihr lieben Forumsmitglieder,
unser 6 jähriger Sohn näßt tagsüber 6-8 ein, nachts trägt er noch eine Windel.
Wir haben uns 2011 im Frühjahr bei einer heilpdagogischen Ambulanz beraten lassen, u.a. hat uns dass alle wieder Ruhe zu diesem Thema geschenkt. Wir Eltern waren entspannter und auch im Kindergarten haben wir einen guten Weg gefunden, wie bzw. wo sich A. an einem kuscheligen Ort neue Kleider anziehen kann. A. war auch wieder ruhger.
Das Einsässen passiert in ganz unterschiedlichen Situationen, z.B. ist er bei Freunden und prompt wenn er mich sieht, ist er nass-ich denke, da läßt seine Anspannung nach.
Wenn wir ihm sagen, dass es sich bitte neue Kleider anziehen gehen soll, guckt er uns manchmal an und weiß nicht was wir von ihm wollen-er muß dann mit der Hand an der Hose "nachschauen" und merkt erst dann, dass er nass ist. Andererseits sitzt er dann in einer pitschnassen Hose, möchte z.B. beim Vorlesen zu hören und weiß/spürt wohl, dass er nass ist. Hier ist meistens der ganze Sitz nass. Und dann geht er....
Ich denke manchmal spürt er die Nässe nicht, aber machmal doch...... Wenn er bei Freunden ist klappt es auch 2-3 Stunden....
Er kommt jetzt in die Schule.Mein Mann ist dafür, dass wir ihm Inkontinenzeinlagen zeigen, ihm diese Hilfsmittel anbieten.
Ich bin mir sooo unsicher: Sollen wir dem Ganzen noch Zeit geben, in die weitere Diagnostik einsteigen...? Was würdet Ihr tun?
A. wünsche ich keine lange Leidenszeit, aber auch keinen Arztmarathon,............ A. war ein Frühchen und da hat er schon einen längeren Klinikaufenthakt hinter sich.
Unsere Kinderärztin ist eine klassische Schulmedizinerin und ehrlich gesagt, traue ich ihr die Thematik nicht zu..
Liebe Eltern und Betroffene, was würdet Ihr uns raten! Was sollen wir als Eltern tun bzw. wie können wir unseren Sohn unterstützen?
Im vergangenen Sommer 2011 hat die Kiärztin einen US gemacht, nach der Blasenentleerung war kein Restharn vorhanden.
Euch vielen DANK fürs Lesen und die offenen Ohren-es tut gut hier ander Eltern und Betroffene lesen+"hören" zu können.
Liebe Grüße sendet,
Simone