Zu meiner Geschichte, mein Sohn ist knapp 8 Jahre. Er nässt Tags und Nachts ein. Wobei es nicht täglich ist. Im Kindergarten hat es angefangen, das Personal hat mich darüber aufmerksam gemacht warum mein Kind "noch" nicht trocken ist. So nun zum Ärztlichen Verlauf:
1. Kinderarzt Termin 5 Jahre "Ich muss mich in Geduld üben, wäre mit 5 Jahre noch unbedenklich"
2. Kinderarzt Termin 6 Jahre "Verschreibung des Oxybutynin-ratiopharm 2,5mg (für neurogenen Blasenstörungen), des weiteren soll ich hin jeden Tag 2 Stunden nach dem Einschlafen auf Klo schicken.
Fazit: Tabletten halfen nix! Und was das nächtliche Toilettentraining anging, mit dem Rhythmus ist er dann selber aufs Klo und irgendwann hat sich das aufgelöst.
3. Erster Termin beim Urologen "Blasenvolumen gemessen, Protokoll geschrieben ect. organisch alles !OK! Kurz und bündig, der Arzt meinte ich soll mich nicht so anstellen, er sei einfach nur faul!"
Nunja da stand ich da, mit meinem Problem...Ich bin dann noch paar mal beim Kinderarzt aufgetaucht bis irgendwann der Spruch kam ist "Ich soll die eingenässte Matratze vor die Tür stellen". Mein eigenes Kind so demütigen? NEIN!
4. Zweiter Termin bei einem anderen Urologen! "Organische Mängel ausschließen lassen und er verschrieb mir Mictonetten, 3x täglich, 2x täglich und dann auslaufen lassen."
Naja hat auch ne Zeit wieder Prima funktioniert, der Arzt gibt sich wenigstens Mühe aber irgendwie bringt uns das auch nicht weiter. Mein Sohn ist jetzt in der 2. Klasse, er nässt ab und zu in der Woche mal tagsüber ein, meistens wenn er spielt bzw. lacht oder im Training ist. Nachts sieht es folgendermaßen aus, wenn die Trinkmenge am Abend reduziert wird, hält er die Nacht durch. Wenn er aber länger am Abend auf ist und noch was zu sich nimmt, ist es nass! Er sagt er "merkt" es nicht. Würde aber nicht sagen das er ein Tiefschläfer ist, wenn ich ihn bisschen rüttle ist er wach.
Erfahrungen und Tipp bitte her damit
