nach mehreren Untersuchungen im Jahr 2002 im Kontinenzzentrum Südwest (Villingen-Schwenningen) wurde bei mir eine gemischte Inkontinzenz (Drang und Belastung) festgestellt. 1/2 Jahr intensives Beckenbodentraining brachte nichts und mir wurde von Frau Dr. zur Op geraten.Bei Füllung bildet die Blase einen Trichter und der Urin kann nicht gehalten werden. Deshalb riet sie mir zu OP nach Burch. Dies hätte mehr Erfolg als TNT weil die Blase dann besser gestützt wird (als Laie kann ich das nicht beurteilen). Oder war der Grund für die Aussage, daß TNT nicht Standard an diesem Krankenhaus ist und man lieber konservativ operiert ? (keine Ahnung).
Nun sind wieder ein paar Jahre vergangen aber ich konnte mich noch nicht durchringen, mir den Bauch aufschneiden zu lassen. Aber die Inkontinenz wird ja nicht besser und manchmal ist die Verzweiflung groß.

Vielleicht sollte ich es einfach mit TNT versuchen, da die OP nicht so belastend wie Burch ist.
Weiß jemand eine gute Klinik im Süden von BW wo diese OP schon länger gemacht wird ??
Jetzt soll es ja auch ein neues Verfahren geben: die transobturatorische Einlage (TOT), wo das Band nach einer anderen Technik verlegt wird.
Hat jemand damit Erfahrung und wo wird das durchgeführt??
Wer kann helfen ?
Viele Grüße veilchen