Hallo Monile
Hast du deinen Blasenschrittmacher nun ?
Ich wurde 2001 erstimplantiert. 2006 wurde der Schrittmacher aufgrund der Batterierschöpfung gewechselt. Ich denke, dass ich dieses oder nächstes Jahr den 3. bekomme.
Ich bin superglücklich

mit dem Schrittmacher. Nicht mehr 7 x tgl. ISK, keine ständigen Harnwegsinfekte mehr, keine gereizte und blutende Harnröhre mehr.
Sogar mit der Aussicht auf alle 4-5 Jahre eine OP wegen Schrittmacherwechsel habe ich mich anrangiert. Der Schrittmacher ist bei mir im re. Unterbauch (die frühere Blinddarmnarbe wurde wieder geöffnet) implantiert. Allerdings habe ich die letzten beiden Jahre im Winter große Probleme mit Schmerzen an der Implantatstelle. Mein Urologe empfiehlt mir, beim nächsten Wechsel einen anderen Ort zu wählen, auch wenn das letztendlich zwei Wunden und damit auch 2 Narben bedeutet.
Harnwegsinfekte habe ich meist im Winter (kalte, nasse Füße sind oft der Auslöser), oder wenn ich viel Stress habe, und zu selten aufs Klo gehe. Ich ziehe mich halt unten rum immer warm an, auch wenn das nicht gerade sexy ist (Slip, Frotteeschlüpfer

, Radlerhose und Leggings, und eine bequeme Hose).

Im Winter kann ich oft nur Jogginghosen tragen, die am Bauch weit oder/und elastisch sind. Jeanshosen beispielsweise drücken mir auf die Implantatstelle, was mit Schmerzen verbunden ist.
Aber trotzdem würde ich den Schrittmacher nicht mehr hergeben!
Ich möchte dir Mut machen

, dass du, auch wenn du mal Probleme oder Schmerzen hast, dich mit der Situation anzufreunden. Das ist allemal besser, wie der ständige ISK.
Ach ja, ich habe eine neurogene Blasenentleerungsstörung mit Restharnbildung und einem akontraktilen Detrusor.
Würde mich interessieren, wie bei dir die OP verlaufen ist, wo du den Schrittmacher implantiert hast, und wie du damit zurecht kommst.
Bis dahin gute Besserung und liebe Grüße
Tanja
Eine Hummel könnte aufgrund des Verhältnisses zw. Flügelfläche und Gewicht gar nicht fliegen. Das weiß sie nicht, und darum fliegt sie.