#4 von Chris » 17 Apr 2010 22:20
Hallo Monile,
ich würde dir unbedingt von der prophylaktischer Einnahme von Antibiotika abraten. Ich verstehe auch nicht, wie ein Arzt dir die so verschreiben kann. Damit provozierst du geradezu Resistenzen. Besser sind Harn ansäuernde Mittel wie Cranberry Saft und Co zur Prophylaxe - die sind gesund, schmecken und machen eben keine Resistenzen.
Das schlimmste, was du machen kannst ist, die Dosis bei Antibiotika niedrig zu halten. Damit wird die Bildung von widerstandsfähigen Keimen geradezu zwangsläufig.
Wenn du dich einmal mit der Wirkung von Antibiotika auseinander setzt, dann lernst du sofort, dass die Dosierung so gewählt sein muss!!, dass der zu bekämpfende Keim vollständig ausgelöscht wird, da sonst die Gefahr besteht, dass die Überlebenden gegen das gegebene Antibiotikum schon resistent sind oder werden - und das geht schnell!! wenige Stunden ohne Bekämpfung (ausreichender Blutspiegel) reichen und ein Bakterium ist resistent und hat sich vermehrt.
Wenn du aber jetzt permanent niedrig dosiert ein Medikament einnimmst, dann überleben viele Keime und denen mach dann das Medikament irgendwann auch in hoher Dosis nichts mehr aus - du hast eine Resistenz entwickelt. Das genau ist der Weg auf dem bislang viele Keime gegen viele Medikamente widerstandsfähig geworden sind - wir haben über die Nahrung (insbesondere Schweinefleisch, bei dem Antibiotika in der Mast eingesetzt wurden/werden) permanent niedrig dosiert Antibiotika zu uns genommen und so ist MRSA entstanden - auch durch die Desinfektion im Häuslichen Bereich begünstigt.
Also - Antibiotika im Akutfall - ja, unbedingt, aber ausreichend hoch dosiert und über einen ausreichend langen Zeitraum (bis alle Keime weg sind!!) Im Zweifel erst Kultur mit Sensibilitätstest!! - muss aber der Arzt veranlassen.
In diesem Sinne - sorgt für Euch
Chris
Kinder sind uns als Lehen gegeben, wir müssen sie sorgfältig behandeln