#2 von Chris » 09 Aug 2008 21:04
Hallo tuck tuck,
über den künstlichen Schließmuskel gibt es weit auseinander klaffende Berichte und Erfahrungen. Ich bin selbst von voll Inko betroffen und arbeite an einem großen Klinikum in der EDV. Daher habe ich mich verschiedentlich mit Vertretern der unterschiedlichen Chirurgischen Fachrichtungen darüber unterhalten. Auf diesem Weg bekommt man Informationen, die selten für die Öffentlichkeit vorgesehen sind.
Die Urologen bauen so etwas gern ein - aber an der Blase. Das funktioniert oft gut und ist auch nicht Infektionsgefährdet, ebenso die Sakralnerven Stimulation. Aber ... - die Versuche, den Darmschließmuskel genau so zu ersetzen sind sehr oft gescheitert - es gab reichlich Entzündungen oder spätere Abstoßungen. Die Operationsbedingten Schäden sind erheblich und nicht rückgängig zu machen - es ist eine allerletzte Möglichkeit, bei sehr hohem Leidensdruck!!! Diese Einschätzung setzt sich aber erst ganz langsam durch, da die Statistik bekanntlich geduldig ist! und die Anfangserfolge sehr gut waren.
Also - wenn nichts anderes mehr geht - überlegen, aber unbedingt eine Zweit und/oder Drittmeinung einholen. Es besteht ein hohes Risiko für Infektionen, besonders die späten (tauchen dann in keiner Statistik mehr auf) - einige Klinken geben bis zu 50% an (wenn sie ehrlich sind) und die Schäden sind erheblich.
Ich würde immer versuchen, mit Irrigation klar zu kommen und ggf. noch mal eine Rekonstruktion mit einem Stück Oberschenkelmuskel (Grazillisplastik) versuchen.
Noch Fragen ?? - schreib mich an.
Chris
Kinder sind uns als Lehen gegeben, wir müssen sie sorgfältig behandeln