#3 von Nautilus » 11 Dez 2008 23:40
Guten Abend, rode,
ein ähnliches Problem hatte ich nach meiner Darmoperation ebenfalls.....
Viel dünnflüssiger Stuhl, permanenter Stuhldrang, alle halbe Stunde auf den Topf und deshalb - durch die ewige Ausputzerei - immer eine wunde Rosette.
Da hilft auch das zarteste Toilettenpapier nicht, auch nicht diese Feuchttücher.
Brennen tut der Hintern, weil er wund ist und durch das permanente Abwischen auch nicht abheilen kann.
Und nach dem Stuhlgang wirken dann Coli - und andere Darmbakterien in der Wunde und verhindern die Abheilung.
So sauber wie nötig bekommst Du den Hintern gar nicht geputzt.
Und weil Du eben ziemlich sauber sein willst, putzt Du noch einmal mehr und auch fester als notwendig und öffnest dadurch wieder die Haut.
Die allerbeste Methode zum Abheilen meiner wunden Rosette war für mich das Bidet, denn da konnte ich nach jedem Stuhlgang meinen Hintern richtig säubern.
Dann richtig trocknen und eine Wundsalbe ganz dünn auftragen.
Ich hatte bevorzugt entweder Melkfett oder Hämorrhoidensalbe ( Fakut ) verwendet. Hametumsalbe ist ebenfalls geeignet, besser als das Melkfett.
Da nur die wenigsten Betroffenen ein Bidet haben, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als Dich nach jedem Stuhlgang mit einem Waschlappen, besser einem kleinen, aber sehr weichen Handtuch, noch besser einem Microfasertuch, zu säubern, ( richtig säubern ! Richtig !!! Nicht nur mal eben einen nassen Lappen durch die Kimme ziehen !!!! ), dann trockentupfen, ( auch Microfasertuch, und nicht trockenreiben !! ), und einzucremen.
Wichtig ist die Trockenheit !!
Deine Rosette muss erst einmal abheilen, dies geht nur, wenn sie trocken ist.
Sehr hilfreich ist auch ein weiches Toilettenpapier, so vier Blätter übereinander, welche du mit der Salbe mittig etwas, ( nur wenig und gut verteilt ), einschmierst und dann zwischen die Spalte auf die Rosette klemmst.
So kommt immer etwas Luft dran und Feuchtigkeit wird sofort aufgesaugt.
In ca. zwei Wochen solltest Du zumindestens die wunde Rosette los sein.
Ich weiss, das ist umständlich, aber wohl unumgänglich.
Sonst wird das nie was.
Wegen des Geruches solltest Du einmal einen Proktologen aufsuchen, denn wenn der Stuhl tatsächlich so sehr stinkt, kann dies eigentlich nur an den in Dir wütenden Darmbakterien liegen.
Wenn der Proktologe Dir nicht weiterhelfen kann, wende Dich an einen erfahrenen Heilpraktiker, der sich auf Ernährung spezialisiert hat. Einfach mal googeln.
Wenn Du im Bad bzw. auf der Toilette Platz und ca. 500 Euro übrig hast, dann leg Dir ein Bidet zu.
Ich kann Dir sagen, so ein Ding ist eine Wohltat.
Der Link von Nasenbär ist nicht schlecht, allerdings hat dieser Spray keine heilende Wirkung, sondern nur eine abdeckende.
So etwas wäre ideal, wenn Deine Haut weitgehend abgeheilt ist, weil dann nicht jedesmal wieder Fäkalbakterien die Wunden überschwemmen und entzünden können.
Gruß
Nautilus