Hallo meimeikun,
erst mal herzlich willkommen bei uns hier im Forum.
Du schreibst dass du von Geburt an die Inkontinenz hast, du meinst schon die Stuhlinkontinenz oder?
Frage doch mal deine Eltern nach der genauen Diagnose für deine angeborene Inkontinenz, da gibt es eine ganze Reihe von Ursachen.
Wie hast du bis jetzt deine Inkontinenz versorgt, außer mit Windelhöschen?
Bei Stuhlinkontinenz kommt es auf ein gutes Darmmanagement an, sprich der Stuhl soll nicht zu weich oder zu hart sein und du musst den Darm regelmäßig entleeren dass es nicht zu Unfällen kommt.
Die Stuhlbeschaffenheit kannst du mit den sogenannten indischen Flohsamenschalen sehr gut regulieren, als Fertigprodukt gibt es in Apotheken das Mucofalk. Dann würde ich dir zur Irrigation raten, das ist so eine Art Darmspülung die du täglich machst, damit entleerst du den Darm soweit, dass du die nächsten 24-30 Stunden ruhe hast. Als Geräte würde ich dir die
IrrimaticR Pumpe für zuhause empfehlen und für unterwegs das
Qufora Irrigationssystem mit rektalem Ballonkatheter. Beide Geräte kannst du dir auf Rezept vom Proktologen verschreiben lassen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, dass du den Darm vor Antritt der Reise möglichst entleerst und dann für die Dauer der Reise Imodium akut in höherer Dosierung nimmst, um künstlich eine Verstopfung auszulösen. Wenn du wieder zurück bist, dann nimmst du ein Abführmittel um den Darm wieder zu entleeren. Diese Technik wurde früher gern gemacht, sollte aber wegen den Nebenwirkungen nicht zu häufig gemacht werden.
Eine weitere Möglichkeit bieten die
Analtampons welche du nach der Darmentleerung in den After einführst und dieser dann den Darm von innen her abdichtet. Auch diese Analtampons kannst du dir vom Arzt verschreiben lassen.
Aber ganz ohne Windeln oder zumindest Pants wirst du nicht auskommen, schon wegen dem Risiko falls doch was in die Hose geht.
Gruß Helmut
