Hallo!
Ich bin seit Geburt wegen einer Analatresie Stuhlinkontinent und mache seit rund 10 Jahren einen Einlauf mit Schwerkraftsystem von Coloplast (1511 Beutel mit Konus) (Link Bild).
Bis vor kurzem stand ich nach Studium komplett im Beurfsleben, machte sehr viel Sport und hatte überhaupt keine Probleme. Doch seit mehreren Monaten habe ich zunehmend Probleme mit meiner Darmflora. Ich habe einen extremen Blähbauch und teilweise Verstopfung und selten Durchfall. Es ist 24h am Tag sehr viel Luft im Bauch (auch im Röntgen und Ultraschall deutlich sichtbar), dass bei mir stark aufs Zwerchfell drückt und auch das atmen erschwert.
Dieses Coloplast System, welches ich benutze, bekomme ich in Österreich jedes halbe Jahr neu über Krankenkasse. In dieser Zeit sammeln sich natürlich die ein oder anderen Bakterien an bzw. auch bei gründlicher Pflege ist es nach einigen Monaten nicht mehr einwandfrei sauber. Hier dachte ich an Bakterien/Pilze. In einer Coloskopie wurden jedoch keine Darmpilze nachgewiesen.
Auf jeden Fall ist meine Darmflora zimlich im Eimer und eine Irrigation klappt kaum (sehr schwer das Wasser reinzubringen, da soviel Luft überall ist). Ich fühle mich auch entsprechend schlapp und hin und wieder starke Übelkeit.
Nahrungsmittelunverträglichkeit/Allergien und ähnliches wurde bereits alles ausgeschlossen.
Jetzt habe ich mehrere Fragen:
1) Hat jemand Erfahrungen, ob eine solange tägliche Irrigation die Darmflora beschädigen kann? Hier gibt es ja Leute die das auch schon jahrelang machen. Vielleicht habe ich unabsichtlich manchmal einen zu tiefen Einlauf gemacht und die Darmflora im Dünndarm beschädigt?
2) Was könnt ihr mir empfehlen im Sinne eines aufbaus der Darmflora. (ich dachte zuerst an einige Tage Fasten nach Buchinger, gefolgt von einem gezielten aufbau der Darmflora - was ist hier zu beachten?)
3) Welche alternativen habe ich statt einer Irrigation, um meine Darmflora nicht noch mehr bzw. noch einmal zu ruinieren? Täglich Klistier?
Schöne Grüße aus Österreich,
Demian