
Hallo erstmal
2007 wurde bei mir Morbus Crohn relativ kurzfristig diagnostiziert. Kurzfristig darum, weil ich nur ca 2 Monate vorher ein Analabszess hatte unter dem sich eine Fistel versteckt hatte und eine damalige Gewebeprobe erst beim 2 mal den Crohn angezeigt hat. Die Bestätigung auf Morbus Crohn kann unter anderem Jahrelang dauern.
Da die Fistel durch den Schließmuskel ging, mußte 1/4 des Schließmuskels entfernt werden. Arzt: " Spätfolge könnte Inkontinenz sein." Ich dachte mir so: das passiert mir sicher nicht

In weiterer Folge noch die Eine oder andere Fissur, 2 neue Fisteln (die allerdings von selbst abheilten). Allerdings hab ich mit der Zeit bemerkt, das es mir immer schwerer fiel den Stuhl zu halten, dh. nach dem Essen musste ich auf der Hut sein und bei Bedarf zügig das Klo aufsuchen. 2013 kam dann der vorläufige Höhepunkt. Anfang Juli wurde mir die Gallenblase entfernt. 2 Monate danach ging es von jetzt auf gleich mit sintflutartigen Durchfällen los, egal wo und wann. Die Folge war, daß ich mich komplett zurück gezogen habe. Der Beste aller Ehemänner hat mit alles abgenommen. Einkaufen, Elternabend, Kinder wo hin fahren, etc...also quasi alles, das vor der Haustüre stattfand. Wobei ich auch nicht so einfach mal in den Garten gehen konnte, nicht mal da war ich sicher.
Hab in den folgenden 2 Jahren min. 3 Ärzte drauf angesprochen, daß ich nach der Gallenblasenentfernung Durchfälle am laufenden Band habe.Die Antworten darauf waren unglaublich.
Chirurg im KH: na da sind sie nicht die Einzige die den Stuhl nicht lange halten können. Gibt genug andere die auch sofort rennen müssen.
Internist: ja, die meisten haben nach der Gallenop keine Probleme, bei einigen dauerts 6 Monate, bei anderen wiederum 3-4 Jahre, wenige kriegen es garnicht mehr in Griff. Nehmen sie doch Loperamid wenn sie was Besonderes vorhaben ! ????
Hausarzt: Durchfälle nach Gallenop ? Quatsch! Bin seit 30 Jahren Arzt das hab ich noch nie gehört.
Musste mir also quasi selber helfen

Akupunktur, Artischockenkapseln, Flohsamen, half alles nur kurz oder bedingt. Nach unzähligen Recherchen im Netz bin ich auf ein Mittel gestoßen das Cholesterin senkt und bei der Problematik hilft. Auch mir, Gott sei dank. Allerdings bedingt durch meine chronische Fissur wieder ein Eigentor, da ich beim Stuhlgang geblutet habe. Ich hab dann versucht die richtige Dosis zu finden.
Gleichzeitig auf der Suche im Internet nach dem Thema Inkontinenz bin ich auf einen alten Artikel aus dem Jahre 2006 ! gestoßen, wo der Primar einer Klinik in meinem Bundesland über die Möglichkeiten bei einer Inkontinenz gesprochen hat und das es Hilfe gibt.
Also habe ich den angeschrieben, 20 min später Anwort bekommen, danach ging alles Schlag auf Schlag. Dieses Jahr seit April 3x im KH, untersucht wurde ob ein aktiver Crohn vorherrscht, Blutbild gemacht, Dick und- Dünndarm MRT, Schließmuskelmanometrie.
Alle Ergebnisse waren gut, bis auf die Manometrie. Schließmuskel leistet nichts mehr, Wexner Score 17/20
Abhilfe wurde nach einer 5 wöchigen Probezeit mit der SNS, dem Schrittmacher bei Inkontinenz geschaffen. In der Probezeit gab es Tage, da wußte ich wieder, wie sich das früher angefühlt hat, als noch alles ok war. Die Probezeit war kein Zuckerschlecken in diesem extrem heißen und schwülen Sommer (5 lange Wochen nicht mal duschen dürfen ohje ). SNS OP war ein Klacks. 30 min und der Schrittmacher war dort wo er hinsoll. Komme gut damit zurecht und spüre den nicht mal.
Aber..und jetzt kommts

Der Wert ist auf 212 gesunken und ich hab seit dem jeden Tag weichen Stuhl, oder Normalen mit Durchfall gemischt.
Habe letzte Woche mit Flohsamen angefangen, 1 Messlöffel vor dem essen in 150 ml Wasser, danach noch ein Glas nachgetrunken. PERFEKT. Lief von Anfang an gut, 1x am Tag aufs Klo, oder auch nicht jeden Tag. Ich war glücklick. Letztes Wochenende habe ich 1 Tag keinen Flohsamen genommen, Montag wieder, aber seither...
spricht Flohsamen nicht mehr an ? kann das wirklich sein ? Gestern Durchfall 3x. Heute habe ich 2 Messlöffel auf den Tag verteilt genommen und hatte sehr weichen flockigen Stuhlgang. Ich bekomme es nicht hin, die Bristol Skala mit einer 2 oder 3 - was perfekt wäre - zu erreichen. Das würde auch meine Kontinenz so weit sichern das die SNS wirken kann.
Meine Frage nun ist, was kann ich persönlich verbessern bzgl der Flohsameneinnahme, hat wer gute Tipps für mich ?
Mein Internist, der wird mich beim nächsten Besuch am 15. wieder auf Remicade setzen wollen, wie schon seit 2007. Ein Internist der mit dem KH (wo die SNS gmacht wurde) zusammen arbeitet, meinte heute zu mir. Calcprotectinwert erhöht aber nichts sichtbar bei der Darmspiegelung, da nützt Remicade nichts.
Nur, wie bringe ich das meinem Internisten bei ?
Alles in allem komme ich persönlich nur damit so klar wie es ist, weil ich einen starken und tollen Partner an meiner Seite habe.
Nehme ich mir die Zeit und bin ehrlich zu mir selber, macht mich der ganze Kampf (denn das ist es, jedesmal wenn ich vor die Haustüre muss) traurig.
Ärztlich finde ich die Ignoranz echt grausam, die Umwelt versteht es nicht, meine Eltern halten mich für ein Weichei "der ja eh nichts fehlt" und für faul. Unterstützung habe ich bis auf wenige Ausnahmen nicht erhalten. Und dem entsprechend fühle ich mich manchmal unverstanden, leer und wie im freien Fall.
So das war´s fürs Erste.
RoSa