Da mir meine Knien wieder stark schmerzten, beschloss ich in Ungarn ein Heilbad auf zu suchen. Ich war vor einigen Jahren in Mesteri, wo mir das Wasser sehr bekommen ist, aber der Campingplatz einige Mängel aufwies. Deshalb beschloss ich dorthin zu fahren, und gegeben falls eben weiter zu ziehen. Doch die meisten Mängel waren beseitigt. Man kann also jetzt mit dem Platz zufrieden sein. Ich hatte einen schönen Platz unter einen Baum gefunden, bei der sommerlichen Hitze im Mai war das sehr angenehm.
Angenehm war auch, nach ca. 2 Wochen im Heilwasser konnte ich wieder schmerzfrei gehen.

Man hat auf den Campingplatz ein kleines Hotel gebaut, was eigentlich sehr gut angenommen wurde. Unten im Hotel wurden für die Badbesucher neue Umkleideräume und Toiletten sowie Duschen angelegt.
Auch als Camper konnte man frühstücken unten im Hotel, was aber bei der Anmeldung als Camper gebucht werden musste. Preis war 1500 Ft. Also nicht ganz 5 €. Ich habe das nicht gemacht, da ich streng Diät leben musste.
Gegenüber dem Campingplatz gibt es ein Restaurant, und im Dorf gibt es noch ein zweites Restaurant. Auf dem Campingplatz gibt es ein Restaurant und ein Büfett, wo einfache Speisen billig angeboten werden.

Morgens um sieben Uhr saß immer schon eine kleine Gruppe im Eierkocher, ich blieb dann bis 8 Uhr, und dann habe ich überlegt, soll ich jetzt Frühstücken, oder mich noch eine Stunde im Bett legen. Im Wasser habe ich immer Gymnastik gemacht, Fahrradfahren, und nach 2 Wochen konnte ich wieder schmerzfrei gehen. Dreimal an Tag ging ich ins Wasser, jeweils für eine Stunde.

Erfreulich war das Wasser wurde in den Heilbecken jeden Tag gewechselt. So wie ich gehört habe, soll die heiße Quelle den Besitzer gehören, sodass er dafür nicht zahlen muss, heißes Wasser gibt es in Fülle dort, selbst wenn man den Toilettenkübel spült geschieht das mit heißen Wasser.



Die Gegend um Mesteri ist keine Touristengegend, dort befinden sich im Umkreis von ca 10 Km nur Landwirtschaft mit ein paar Dörfer, wenn man einkaufen will, muss man ca 10 Km fahren. Doch wenn man nur baden und Relaxen will, dann ist man dort gut aufgehoben. Mit dem Auto fährt man am besten nach Savar, mit dem Fahrrad ist Celldemölk empfehlenswerter. In beiden Orten gibt es große Supermärkte.
Jetzt mal zu den Preisen.
In der Hauptsaison habe ich folgendes gezahlt für 34 Tage
Szallas = Platzgebühr----------------------------------------------------------------------90100 = 288,78 €=8,49 € pro Tag
Kemping Aram=Strom=100 Ft pro KW/h----------------------------------------------- 13385 = 42,90 €=126 € pro Tag
Idegenforgalmi ado = Kurtaxe---------------------------------------------------------- 10200 = 32,69 €=0,96 € pro Tag
Insgesamt.-----------------------------------------------------------------------------------113685= 364,37 €=10,71 pro Tag
Wer also auf Trubel verzichtet, und eben nur die Heilkraft des Wasser haben will, ist in Mesteri sehr gut auf gehoben.
Falls einer interessiert ist, habe ich hier eine Landkarte, einfach links Mesteri suchen und anklicken
http://lazarus.elte.hu/autotk/