Nach verschiedenen Untersuchungen (Urinprobe, Ultraschall, Harnflußmessung, Miktionsprotokoll, etc.) hat sich schon jetzt herausgestellt, dass eine Funktionsstörung bei ihr vorliegt. Sie kann die Blase nicht auf einmal (in einem Strahl) entleeren, sondern nur schwallweise. Außerdem entleert die Blase nicht komplett. Welche Ursache die Funktionsstörung hat, ist leider erst nach einer Blasenspiegelung und weiteren Untersuchungen möglich. Der Urologe meinte aber, dass solche Untersuchungen beim Erwachsenen so vorgenommen werden, bei Kindern aber unter Vollnarkose. Erst dann lasse sich eine klare Diagnose stellen.
Also jetzt verstehe ich das auch nichtmehr so ganz. Der Urologe hat doch eine körperliche Ursache feststellen können und jetzt plötzlich soll wieder keine körperliche Ursache dahinter stecken, das ist schon etwas seltsam. Irgendjemand beherscht da wohl sein Handwerk nicht so ganz vermute ich mal. Es wurden ja verschiedene Untersuchungen gemacht, was sagen die Ärzte von der Klinik und der Urologe zu den Ergebnissen der Messungen, sind da beide der gleichen Meinung?
Es ist jetzt schwierig da dir einen guten Rat zu geben, aber wenn beide etwas unterschiedliches zu den Messergebnissen sagen, dann würde ich mir unabhängig eine dritte Meinung einholen.
Sicher macht es jetzt auch keinen richtigen Sinn, deiner Tochter irgenwelche Medikamente zu geben, ohne die genaue Diagnose zu haben, das ist nur "rumstochern im Nebel" wie es so schön heist. Zum wohle deiner Tochter solltest du das nicht so im Raum hängen lassen und ggf. weitere Untersuchungen vielleicht bei einem anderen Urologen machen lassen bzw. in ein urologisches Zentrum gehen, die auf Inkontinenz speziallisiert sind.
Gruß Helmut
