Hallo,
mein Vater hat einen suprapubischen Katheter. In letzter Zeit kommt es immer wieder zu Harnwegsinfektionen, trotz eigentlich erfolgreicher Antibiotika-Therapien. In der Regel sieht es so aus, dass wir 1-2 Wochen Antbiotika geben (dem Aussehen des Urins nach wirken sie auch relativ schnell), 1-2 Wochen Ruhe haben und dann kommt es wieder zu einer Harnwegsinfektion.
Da es mittlerweile zu diversen Antibiotika-Resistenzen gekommen ist, gehen einem langsam die Mittel aus.
Was kann man tun um das Entstehen der HWI besser zu verhindern als bisher. Katheter wurde vor 3-4 Jahren gestochen und wird alle 5 Wochen gewechselt. Stelle ist nicht verbunden, sondern offen. Gelegentlich leichte Blutungen, aber eigentlich keine Entzündungen. Tägliches Duschen.
Theoretisch kann das erhöhte Infektionsfrequenz ja nur auf den Zugang des Katheters zurückzuführen sein. Insofenr stelle ich mir im Moment die Frage, ob es nicht vielleicht besser ist die Wunde uU wieder mit einer sterilen Mullbinde zu schützen?!? Würde dies die Infektionsgefahr reduzieren oder erhöhen? Was kann man sonst noch tun?
Vielen Dank und liebe Grüße!