hallo Stefan
na endlich hast du mindestens 50 %. Ich weiss, es ist hart, aber die stehen dir doch nun wirklich und ganz zu. Sieh es positiv, wenn du so oft krank geschrieben warst, so oft mit deiner allerletzten Kraft gekämfpt hast... sieh es positiv.
Was du aus deiner Freizeit machst, nebst Ruhen und erholen, das wird sich auch bald einmal sicher schon zeigen.
1.) eine Rente zu erhalten, tut nur gut.. damit das Finanzielle abgesichert ist.
An der Seele.. würgt es aber.. und oft sehr heftig. Das wirst du wohl auch durchzustehen haben.
2.) da gabs kein Vorbereiten.. in eine Rente rutscht man meist Knall auf Fall rein. aber einige sehen es ja kommen. Du doch auch, nehm ich an. Schlussendlich kommt ja auch KEINE Rente von allein, ohne einen entsprechenden Antrag vom Betroffenen und allen Unterlagen der Aerzte etc..
3) Antrag stellen.. nur das.. ABER das ist das Wichtigste. Bei uns in der CH.. NUR eingeschrieben korrespondieren, anders läuft man Dauern in Fallen.
Bei allfälligen Verf¨ügungen bist du immer mal auf dem besseren WEg, es nicht einfach anzunehmen, sondern mal
auch, kritisch zu hinterfragen und fristgerecht Einsprache zu machen ( Briefumschlag beilegen ja nicht vergessen, weil sonst ungültig) und eingeschrieben.
ANTRAG stellen auf EL.. = Ergänzungsleistung.. falls du es noch nicht gemacht hast, ist das der nächste Schritt, vorausgesetzt, dass dein Vermögen keine 25`000 sfr. übersteigt.
falls du nähere Auskünfte brauchst.. bitte sms.. dann telefonieren wir.
4) keine.. mir ginge es damals sogar auch zuuu schnell.. hoffte doch auch nicht zu einer vollen Rente zu kommen,.. ich wurde sogar *hässig* als eine Vollrente von 74 % zugesprochen wurde..
als letztes Jahr die Revision der IV war und die mir KEIN % runter gingn, dabei meinte ich doch, mir ginge es wenig beser, da heulte ich erst mal ne lange Runde.. Auch das muss verkraftet werden. IV Bezüger klingt so locker... aber das annehmen und im Berufsleben.. nicht mehr tätig sein können. Das ist recht happig, zum Annehmen.
5.) Was für hilfe erwarten? Gute Frage, ich hab die Erfahrung, dass KEINE Hilfe von alleine kommt.
Ich würd dir anraten, in den procap-Invalidenverband einzutreten und dort Mitglied zu werden. Da erhälst du dann auch juritische Hilfe , falls es mal sein sollte. Oder auch sonst Beratung. Ich bin sehr froh, im procap Verband zu sein.Die haben auch eine Zeitschrift mit SEHR SEHR wichtigen Infos über die aktuellen Invaliden Gesetze, Fragen Antworten von Fragenden und Juristen.. etc..
Veranstaltungen, Vergünstigungen.. Treffen.. Jahres hauptversammlung.. auch das sind dann ein teil der Freizeit Aktivität.
Hilfe bietet pro Mente Sana in Zürich, ist eine Gratis Rechts auskunft für eigentlich psychisch Behinderte, aber auch da haben sicher auch anders invalide Zugang. Dort wird sich am Telefon echt viel und fachlich super Zeit genommen, die Anliegen anzugehen und durchzubesprechen.
6.) die überschüssige Zeit? die richtet wohl jeder nach seinen noch verbleibenden Möglichkeiten. ich bin auf viele Art eingeschränkt und verbringe halt Stunden weise am PC..
nebst Inko SHG bin oder war ich auch sehr lange in Foren zum Aufarbeiten meiner Kindheitstraumas, daraus haben sich auch sehr gute Kontakte ergeben, welche ich heut mit grosser Freude pflege.
ich grüss dich mal aus naher Ferne.. klaro
