#10 von Helmut » 20 Jun 2003 21:46
Hallo Jochen,
doch Stefan hat schon im wesentlichen Recht mit dem was er sagt. Wenn du dir die Ökobilanzen von Einmalwindelslips und den waschbaren Windeln anschaust, dann sind beide nahezu identisch. Dabei geht es nicht um die Mehrarbeit, die waschbare Systeme hervorrufen, sondern um die eigentliche Belastung der Umwelt im Vergleich zu Einwegprodukten.
Bei den Einwegprodukten wird die meiste Energie bei der Herstellung verbraucht, während die waschbaren Windeln in der Herstellung deutlich weniger Energie brauchen. Du mußt aber hierbei auch die Energie rechnen, die deine Waschmaschine braucht, die zur Herstellung der Waschmittel benötigt werden und die Abnutzung deiner Waschmaschine. Wenn du das alles mit reinrechnest, dann sind die Einmalprodukte sogar noch leicht im Plus.
Denn die Einmalprodukte werden heute termisch verwertet, was eine hohe Energieausbeute mitsich bringt. Eine Einmalwindel zum Beispiel erzeugt bei der thermischen Verwertung etwa 100 Watt an Energie und dabei werden die heutigen Windeln zu über 95% Rückstandsfrei verbrannt. Auch gibt es seit einigen Jahren Verwertungssysteme von verschiedenen Herstellern, die ihre gebrauchten Einwegprodukte zurücknehmen und die Inhaltsstoffe dem Rohstoffkreislauf wieder zuführen. Damit lassen sich heute schon bis zu 70% der Rohstoffe zurück gewinnen. Hier ist zum Beispiel die Firma Hartmann und Abena zu nennen, die dieses Verfahren schon seit einiger Zeit testen.
Gruß Helmut
<center>[schild=11 fontcolor=0000FF shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]einer der nur Einwegwindeln verwendet[/schild]</center>
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!